Articles

Iron Cross

Für weitere Bedeutungen siehe Iron Cross (Begriffsklärung).

Das Eiserne Kreuz (wie es von den Luftstreitkräften 1914-15 verwendet wurde) basiert auf dem Kreuz pattée und befindet sich normalerweise in einem quadratischen weißen Feld.

Eine Kappe, die von einem Mitglied der preußischen Landwehr im 19.

Das Eiserne Kreuz: Über diesen Sound Eisernes Kreuz (help·info)) ist ein Kreuzsymbol in der Regel in Schwarz mit einem weißen oder silbernen Umriss, das nach 1219 entstand, als das Königreich Jerusalem dem Deutschen Orden das Recht einräumte, das Deutsche Schwarze Kreuz über einem silbernen Kreuz Jerusalems zu kombinieren.

Die militärische Auszeichnung namens Eisernes Kreuz, die im Königreich Preußen und später im Deutschen Reich und Dritten Reich existierte, wurde von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen gegründet und erstmals am 10.März 1813 während der Napoleonischen Kriege verliehen. Das wieder in Betrieb genommene Eiserne Kreuz wurde auch während des Deutsch-Französischen Krieges, des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs verliehen. Das Eiserne Kreuz war normalerweise nur eine militärische Dekoration, obwohl es Fälle gab, in denen es Zivilisten für militärische Funktionen verliehen wurde. Zwei Beispiele hierfür waren die zivilen Testpilotinnen Hanna Reitsch und Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg, die für ihre Einsätze als Pilotinnen im Zweiten Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse bzw. 2. Klasse ausgezeichnet wurden.

Das Eiserne Kreuz wurde von 1871 bis März/April 1918 als Symbol der deutschen Armee verwendet, als es durch das Stabkreuz ersetzt wurde. Das Eiserne Kreuz wurde 1939 als Auszeichnung in der deutschen Armee mit einem Hakenkreuz in der Mitte während des Dritten Reiches im Zweiten Weltkrieg wieder eingeführt. 1956 nahm das Eiserne Kreuz seinen deutschen militärischen Gebrauch wieder auf, da es zum Symbol der Bundeswehr, der modernen deutschen Streitkräfte, wurde. Das traditionelle Design ist schwarz und dieses Design wird bei gepanzerten Fahrzeugen und Flugzeugen verwendet. Ein neueres Design in Blau und Silber wird in anderen Zusammenhängen als Emblem verwendet.

Design

Verschiedene Iterationen von 1813 bis 1870

Das Eiserne Kreuz ist ein schwarzes vierzackiges Kreuz mit weißem Rand, mit der arme, die sich zu den Enden hin verbreitern, ähnlich einem Kreuz pattée. Friedrich Wilhelm III. beauftragte den klassizistischen Architekten Karl Friedrich Schinkel, das Eiserne Kreuz nach einer königlichen Skizze zu entwerfen. Es spiegelt das Kreuz wider, das die Deutschen Ritter im 14.Das Band für das Eiserne Kreuz 1813, 1870 und 1914 (2. Klasse) war schwarz mit zwei dünnen weißen Bändern, den Farben Preußens. Die Nicht-Kombattanten-Version dieser Auszeichnung hatte die gleiche Medaille, aber die schwarzen und weißen Farben auf dem Band wurden umgekehrt. Die Bandfarbe für den EKII von 1939 war schwarz / weiß / rot / weiß / schwarz.

Da das Eiserne Kreuz über verschiedene Perioden der deutschen Geschichte ausgestellt wurde, wurde es mit dem Jahr versehen, das die Ära angibt, in der es ausgestellt wurde. Zum Beispiel trägt ein Eisernes Kreuz aus dem Ersten Weltkrieg das Jahr „1914“, während die gleiche Dekoration aus dem Zweiten Weltkrieg mit „1939“ versehen ist. Auf der Rückseite der eisernen Kreuze von 1870, 1914 und 1939 erscheint auf dem Unterarm das Jahr „1813“, das das Jahr symbolisiert, in dem die Auszeichnung verliehen wurde. Die 1813 Dekoration hat auch die Initialen „FW“ für König Friedrich Wilhelm III, während die nächsten beiden haben ein „W“ für die jeweiligen kaisers, Wilhelm I und Wilhelm II. Die endgültige Version zeigt ein Hakenkreuz.Als das Eiserne Kreuz 1914 für den Ersten Weltkrieg wieder zugelassen wurde, war es möglich, dass Personen, die zuvor ein Eisernes Kreuz von 1870 erhalten hatten, später ein weiteres Eisernes Kreuz erhalten. Diese Empfänger wurden mit der Verleihung der Schließe von 1914 mit einem miniaturisierten Eisernen Kreuz von 1914 an einer Metallstange ausgezeichnet. Es war auch möglich, dass ein Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1914 eine zweite oder höhere Note des Eisernen Kreuzes von 1939 erhielt. In solchen Fällen würde eine „1939-Schließe“ (Spange) auf dem ursprünglichen Eisernen Kreuz von 1914 getragen. (Eine ähnliche Auszeichnung wurde 1914 vergeben, war aber ziemlich selten, da es nur wenige im Dienst gab, die das Eiserne Kreuz von 1870 innehatten.) Für die Auszeichnung 1. Klasse erscheint die Spange als Adler mit dem Datum „1939“, das über dem Kreuz festgesteckt war. Obwohl es sich um zwei separate Auszeichnungen handelt, haben die Inhaber sie in einigen Fällen zusammengelötet.

Ein Kreuz ist seit 1871 das Symbol der Bundeswehr.

Frühe Auszeichnungen

Eisernes Kreuz des Ersten Weltkriegs, 2. Klasse

Deutsche Soldaten im Ersten Weltkrieg, die mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurden.

Am 17.März 1813 errichtete Friedrich Wilhelm III. – der ins nicht besetzte Breslau geflohen war – die militärische Dekoration des Eisernen Kreuzes, die auf den 10. März, den Geburtstag der verstorbenen Königin Louise, zurückdatiert wurde. Das Eiserne Kreuz wurde Soldaten während der Befreiungskriege gegen Napoleon verliehen. Er wurde erstmals am 21.April 1813 an Karl August Ferdinand von Borcke verliehen.König Wilhelm I. von Preußen genehmigte weitere Auszeichnungen am 19.Juli 1870 während des Deutsch-Französischen Krieges. Empfänger des Eisernen Kreuzes von 1870, die 1895 noch im Dienst waren, durften über dem Kreuz eine Jubiläumsspange kaufen und tragen, eine 25-Jahres-Schließe, die aus den Ziffern „25“ auf drei Eichenblättern bestand.Das Eiserne Kreuz wurde am 5. August 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs von Kaiser Wilhelm II. Während dieser drei Perioden war das Eiserne Kreuz eine Auszeichnung des Königreichs Preußen, obwohl es angesichts des herausragenden Platzes Preußens im 1871 gebildeten Deutschen Reich tendenziell als generische deutsche Dekoration behandelt wurde.Die Eisernen Kreuze von 1813, 1870 und 1914 hatten drei Grade:Eisernes Kreuz 2. Klasse. Klasse, oder EKII)

  • Eisernes Kreuz 1. Klasse (Deutsch: Eisernes Kreuz 1. Klasse, oder EKI)
  • Großkreuz des Eisernen Kreuzes: Großkreuz des Eisernen Kreuzes, oft einfach Großkreuz)
  • Obwohl die Medaillen jeder Klasse identisch waren, unterschied sich die Art und Weise, wie sie getragen wurden. Mit einem Stift oder Schraubpfosten auf der Rückseite der Medaille, Das Eiserne Kreuz 1. Klasse wurde auf der linken Seite der Uniform des Empfängers getragen. Das Großkreuz und das Eiserne Kreuz 2. Klasse wurden an verschiedenen Bändern aufgehängt.

    Das Großkreuz war für hochrangige Generäle der preußischen oder späteren deutschen Armee bestimmt. Eine noch höhere Auszeichnung, der Stern des Großkreuzes vom Eisernen Kreuz (auch Blücherstern genannt), wurde nur zweimal vergeben, 1813 an Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher und 1918 an Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. Eine dritte Auszeichnung war für den erfolgreichsten deutschen General während des Zweiten Weltkriegs geplant, wurde jedoch nach der Niederlage Deutschlands 1945 nicht vergeben.

    Das Eiserne Kreuz 1. Klasse und das Eiserne Kreuz 2. Klasse wurden ohne Rücksicht auf Rang vergeben. Man musste bereits die 2. Klasse besitzen, um die 1. Klasse zu erhalten (obwohl in einigen Fällen beide gleichzeitig vergeben werden konnten). Der egalitäre Charakter dieser Auszeichnung stand im Gegensatz zu denen der meisten anderen deutschen Staaten (und in der Tat vieler anderer europäischer Monarchien), wo militärische Auszeichnungen auf der Grundlage des Ranges des Empfängers vergeben wurden. Zum Beispiel erhielten bayerische Offiziere verschiedene Grade des Militärischen Verdienstordens des Königreichs (Militär-Verdienstorden), während Mannschaften verschiedene Grade des Militärischen Verdienstkreuzes (Militär-Verdienstkreuz) erhielten. Preußen hatte andere Orden und Medaillen, die auf der Grundlage des Ranges vergeben wurden, und obwohl das Eiserne Kreuz ohne Rücksicht auf den Rang vergeben werden sollte, Offiziere und Unteroffiziere erhielten es eher als jüngere Soldaten.Während des Ersten Weltkriegs wurden ungefähr 218.000 EKIs, 5.196.000 EKIIs und 13.000 Nicht-Kombattanten-EKIIs vergeben. Die genaue Anzahl der Auszeichnungen ist nicht bekannt, da das preußische Militärarchiv im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Zu den Inhabern des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und 1. Klasse von 1914 gehörte Adolf Hitler, der den Rang eines Gefreiters innehatte. Hitler ist auf den meisten Fotos mit seinem EKI auf der linken Brust zu sehen, wie es Standard war.

    Zweiter Weltkrieg

    Das Balkenkreuz der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs.

    Adolf Hitler restaurierte das Eiserne Kreuz 1939 als deutsche Dekoration (und nicht als preußische) und setzte die Tradition fort, sie in verschiedenen Klassen auszugeben. Rechtlich basiert sie auf dem Erlass (Reichsgesetzblatt I S. 1573) vom 1. September 1939 Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes. Das Eiserne Kreuz des Zweiten Weltkriegs wurde in drei Hauptreihen von Dekorationen mit einer Zwischenkategorie, dem Ritterkreuz, unterteilt, das zwischen dem niedrigsten, dem Eisernen Kreuz, und dem höchsten, dem Großkreuz, eingerichtet wurde. Das Ritterkreuz ersetzte den preußischen Pour le Mérite oder „Blue Max“. Hitler kümmerte sich nicht um den Pour le Mérite, da es sich um einen preußischen Orden handelte, der nur an Offiziere vergeben werden konnte. Das Band der Medaille (2. Klasse und Ritterkreuz) unterschied sich von den früheren Eisernen Kreuzen darin, dass die Farbe Rot zusätzlich zu den traditionellen Schwarz-Weiß-Farben verwendet wurde (Schwarz und Weiß waren die Farben Preußens, während Schwarz, Weiß und Rot waren die Farben Deutschlands). Hitler schuf auch das Kriegsverdienstkreuz als Ersatz für die nicht kämpfende Version des Eisernen Kreuzes. Es erschien auch auf bestimmten Nazi-Flaggen (meist die Fahnen des Dritten Reiches) in der oberen linken Ecke. Die Kanten waren gekrümmt, wie die meisten originalen Eisenkreuze.

    Iron Cross

    Iron Cross 2nd Class
    D-PRU EK 1914 2 Klasse BAR.svg

    Iron Cross 2nd Class 1813-1913

    PRU Non-combatant ribbon.png

    Iron Cross 2nd Class for Non-combatants 1813-1918

    DEU EK 2Kl 1939Clasp BAR.svg

    EK II 1914, with 1939 clasp

    Планка Железного креста 2 класс.png

    EK II 1914-1939

    DEU EK 2 Klasse BAR.svg

    EK II 1939-1945

    Iron Cross 1st Class
    D-PRU EK 1914 1 Klasse BAR.svg

    Iron Cross 1st Class 1813-1913

    DEU EK 1Kl 1939Clasp BAR.svg

    EK I 1914, with repetition 1939

    Планка железного креста 1 класс.png

    EK I 1914-1939

    DEU EK 1 Klasse BAR.svg

    EK I 1939-1945

    Grand Cross of the Iron Cross
    D-PRU EK 1813-1918 Grand Cross BAR.png

    Grand Cross to the Iron Cross

    D-PRU EK Star of the Grand Cross BAR.png

    Stern des Großen Kreuzes (Eisernes Kreuz)

    Ritter kreuz des Eisernen Kreuzes
    Band des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes.png's Cross of the Iron Cross.png

    Ritterkreuz

    DEU EK Ritter BAR.svg

    Alternative Version

    Band des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes Mit Eichenblättern.svg's Cross of the Iron Cross With Oak Leaves.svg

    … mit Eichenblättern

    DEU EK Ritter Eiche BAR.svg

    Alternative Version

    Band des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes Mit Eichenblättern und Schwertern.svg's Cross of the Iron Cross With Oak Leaves and Swords.svg

    … und Schwerter

    DEU EK Ritter Eiche-Schwert BAR.svg

    Alternative Version

    Band des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes in Gold Mit Eichenblättern, Schwertern und Diamanten.png's Cross of the Iron Cross in Gold With Oak Leaves,Swords and Diamonds.png

    … und Diamanten

    DEU EK Ritter Eiche-Schwert-diam BAR.svg

    Alternative Version

    Band des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes in Gold Mit Eichenblättern, Schwertern und Diamanten.png's Cross of the Iron Cross in Gold With Oak Leaves,Swords and Diamonds.png

    …in Gold …

    DEU EK Ritter Eiche-Schwert-diam Goldbarren.svg

    Alternative Version

    Das Standard 1939 Iron Cross wurde in den folgenden zwei Klassen ausgestellt:

    • Iron Cross 2nd Class (Eisernes Kreuz 2. Klasse – abgekürzt EK II oder E.K.II.)
    • Eisernes Kreuz 1. Klasse. Klasse – abgekürzt als EK I oder E.K.I.)

    Das Eiserne Kreuz wurde für Tapferkeit im Kampf sowie für andere militärische Beiträge in einer Schlachtfeldumgebung verliehen.

    Das Eiserne Kreuz 2. Klasse wurde mit einem Band geliefert und auf zwei verschiedene Arten getragen:

    • Vom zweiten Knopf in der Tunika.
    • In formeller Kleidung wurde das gesamte Kreuz allein oder als Teil einer Medaillenstange getragen.

    Für den Alltag wurde nur das Band vom zweiten Knopfloch in der Tunika getragen.Das Eiserne Kreuz 1. Klasse war eine Anstecknadel ohne Band und wurde zentriert auf einer einheitlichen Brusttasche getragen, entweder auf Uniformen oder Alltagsoutfit. Es war eine progressive Auszeichnung, wobei die zweite Klasse vor der ersten Klasse verdient werden musste und so weiter für die höheren Abschlüsse.Es wird geschätzt, dass etwa viereinhalb Millionen 2. Klasse Eisenkreuze wurden im Zweiten Weltkrieg vergeben, und 300.000 der 1. Klasse. Zwei Empfänger des Eisernen Kreuzes 1. Klasse waren Frauen, eine davon war Testpilotin Hanna Reitsch. Einem der muslimischen SS-Mitglieder, SS-Obersturmführer Imam Halim Malkoć, wurde im Oktober 1943 das Eiserne Kreuz (2. Klasse) für seine Rolle bei der Unterdrückung der Villefranche-de-Rouergue-Meuterei verliehen. Er wurde zusammen mit mehreren anderen bosnischen Muslimen mit dem EK ausgezeichnet. II persönlich von Himmler in den Tagen nach der Meuterei. Wegen seines muslimischen Glaubens trug er nur das Band und nicht das Kreuz. Zwei jüdische Offiziere der finnischen Armee und ein weibliches Lotta Svärd-Mitglied erhielten eiserne Kreuze, die sie jedoch nicht akzeptierten. Der katalanische Doppelagent Joan Pujol Garcia, den Deutschen als Arabel und den Briten als Garbo bekannt, erhielt vier Monate später das Eiserne Kreuz 2. Klasse und eine MBE von König Georg VI.

    Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

    Hauptartikel: Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, oft einfach Ritterkreuz) erkannte extreme Schlacht Tapferkeit oder erfolgreiche Führung. Das Ritterkreuz war in fünf Grade unterteilt:

    • Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
    • Ritterkreuz mit Eichenlaub
    • Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern
    • Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten
    • Ritterkreuz mit Goldenen Eichenlaub, Schwertern und Brillanten
    • Ritterkreuz mit goldenen Eichenlaub, Schwertern und Brillanten Goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten)

    Insgesamt wurden 7.313 Verleihungen des Ritterkreuzes vorgenommen. Nur 883 erhielten die Eichenblätter; 160 mit Eichenblättern und Schwertern (einschließlich des japanischen Admirals Isoroku Yamamoto (posthum)); 27 mit Eichenblättern, Schwertern und Diamanten; und einer mit den Goldenen Eichenblättern, Schwertern und Diamanten (Oberst Hans-Ulrich Rudel).

    Empfänger des Ritterkreuzes mit Eichenblättern, Schwertern und Diamanten

    Fragenbuch-neu.svg

    Dieser Artikel enthält keine Zitate oder Referenzen. Bitte verbessern Sie diesen Artikel, indem Sie eine Referenz hinzufügen.Informationen zum Hinzufügen von Referenzen finden Sie unter Vorlage:Zitat.

    |date=}}

    Piloten
    • Oberst Werner Mölders (15.Juli 1941)
    • Generalleutnant Adolf Galland (28. Februar 1942)
    • Oberst Gordon M. Gollob (3. August 1942)
    • Hauptmann Hans-Joachim Marseille (3. September 1942)
    • Oberst Helmut Lent (7. Juli 1944)
    • Major Heinz-Wolfgang Schnaufer (14. Oktober 1944)
    • Major Walter Nowotny (19. Oktober 1943)
    • Oberst Hans-Ulrich Rudel (Datum: 29. März 1943) 1944, Goldene Eichenblätter: 1. Januar 1945)
    • Major Erich Hartmann (8. August 1944)
    • Oberst Hermann Graf (16. September 1942)

    Reichsmarschall Hermann Göring hatte die Diamanten nie in der Hand. Als einer der ersten Soldaten, denen 1939 das Ritterkreuz verliehen wurde, erhielt er 1940 das Großkreuz des Eisernen Kreuzes.

    U-Boot-Kapitäne

    U-Boot-Kapitäne der Deutschen Kriegsmarine:

    • Kapitän zur See Wolfgang Lüth (11.August 1943)
    • Fregattenkapitän Albrecht Brandi (21.November 1944)
    Generalfeldmarschall

    Generalfeldmarschall Generalfeldmarschälle):

    • Erwin Rommel (11 March 1943)
    • Albert Kesselring (19 July 1944)
    • Walter Model (17 August 1944)
    • Ferdinand Schörner (1 January 1945)
    Generals and state officials
    • Brig. General (Generalmajor) Adelbert Schulz (9 January 1944)
    • Waffen-SS Lt. General (SS-Obergruppenführer) Herbert Otto Gille (19 September 1944)
    • Lt. General (General der Fallschirmtruppe) Hermann-Bernhard Ramcke (19 September 1944)
    • Maj. General (Generalleutnant) Theodor Tolsdorff (18 March 1945)
    • Maj. General (Generalleutnant) Dr. Karl Mauss, DDS (15 April 1945)
    • Lt. General (General der Panzertruppe) Dietrich von Saucken (8 May 1945))
    • Lt. General (General der Panzertruppe) Hermann Balck (31 August 1944)
    • Lt. General (General der Panzertruppe) Hasso von Manteuffel (18 February 1945)
    • Maj. Generalleutnant Hyazinth Graf Strachwitz (15. April 1944)
    • Waffen-SS-General Sepp Dietrich (6. August 1944)
    • Generaloberst Hans-Valentin Hube (20. April 1944)

    Großkreuz des Eisernen Kreuzes (1939)

    Fragenbuch-neu.svg

    Dieser Artikel enthält keine Zitate oder Referenzen. Bitte verbessern Sie diesen Artikel, indem Sie eine Referenz hinzufügen.For information about how to add references, see Template:Citation.

    |date=}}

    1914 Grand Cross of the Iron Cross.

    Like the Knight’s Cross, the Grand Cross (Großkreuz) was also worn suspended from the collar. Der einzige Empfänger des Großen Kreuzes während des Zweiten Weltkriegs war Reichsmarschall (Reichsmarschall), oder „Reichsmarschall des Größeren Deutschen Reiches (Größeres Deutsches Reich)“, Hermann Göring (Hermann Göring), wer zuerkannt Dekoration am 19.Juli 1940. Die Medaille ist in der Tat ein übergroßes Ritterkreuz. Es hatte die gleichen Gesamteigenschaften wie das Ritterkreuz, war aber viel größer und misst 63 mm (2,5 Zoll) breit im Gegensatz zu etwa 44 mm (1,7 Zoll) für das Eiserne Kreuz und 48,5 mm (1,9 Zoll) für das Ritterkreuz. Ursprünglich sollten die Außenkanten mit Gold ausgekleidet sein, Dies wurde jedoch vor der Preisverleihung in Silber geändert.Das Großkreuz wurde mit einem 57 mm (2,2 Zoll) breiten Band getragen, das die gleichen Farben wie das Ritterkreuz und die Bänder der 2. Klasse trug. Der Award-Fall war in rotem Leder mit dem Adler und dem Hakenkreuz in Gold umrissen.

    Das Großkreuz war kein Tapferkeitspreis. Es war ausschließlich Generalstabsoffizieren vorbehalten, „die herausragendsten strategischen Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf des Krieges beeinflussten“. Göring erhielt das Großkreuz für sein Kommando über die Luftwaffe während der erfolgreichen Kampagnen 1940 gegen Frankreich, Belgien und die Niederlande (zur gleichen Zeit, als er zum Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches befördert wurde).Das ursprüngliche Großkreuz, das Göring (persönlich von Hitler) überreicht wurde, wurde bei einem Luftangriff auf sein Berliner Haus zerstört. Göring ließ zusätzliche Exemplare anfertigen, eines davon mit einem Platinrahmen, den er zum Zeitpunkt seiner Kapitulation an die Alliierten 1945 trug.

    Auf offiziellen Fotos ist Göring mehrmals zu sehen, wie er gleichzeitig seinen Pour le Mérite, sein Ritterkreuz und sein Großkreuz um den Hals trägt.

    Stern des Großkreuzes vom Eisernen Kreuz (1939)

    Fragebuch-neu.svg

    Dieser Artikel enthält keine Zitate oder Referenzen. Bitte verbessern Sie diesen Artikel, indem Sie eine Referenz hinzufügen.Informationen zum Hinzufügen von Referenzen finden Sie unter Vorlage:Zitat.

    |Datum=}}

    Datei:Stargrandcross.jpg

    Stern des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes (1939)

    Der Stern des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes (auch Eisernes Kreuz mit goldenen Strahlen genannt) sollte wie das Eiserne Kreuz 1. Klasse (an der Brust befestigt) getragen werden. Wie das Großkreuz des Eisernen Kreuzes sollte diese Auszeichnung nicht für Tapferkeit verliehen werden. Es wurde vielmehr dem erfolgreichsten Generaloffizier am Ende eines Krieges verliehen.Der erste Stern des Großkreuzes wurde Gebhard Leberecht von Blücher für den Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo 1815 überreicht. Diese Medaille heißt Blücherstern („Blücherstern“). Die zweite Version des Sterns des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes wurde Paul von Hindenburg für die deutschen Siege über die Briten bei den deutschen Offensiven im März und April 1918 überreicht. (Siehe Frühjahrsoffensive.) Ein Stern des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes wurde für den Zweiten Weltkrieg hergestellt, aber nie verliehen. Das einzige bekannte Beispiel wurde von den alliierten Besatzungstruppen am Ende des Krieges gefunden und schließlich der West Point Military Collection hinzugefügt. Es wird allgemein angenommen, dass Reichsmarschall Göring der beabsichtigte spätere Empfänger war. Das Design basierte auf der Version des Sterns des Großkreuzes von 1914, jedoch mit dem Eisernen Kreuz von 1939 als Herzstück.

    Seitenmerkmale des Eisernen Kreuzes und Ansprüche

    Offiziere, die mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurden, erhielten Ansprüche und trugen oft bedeutungsvolle Gegenstände, wie einen Eisernen Kreuzsiegelring oder ein Eisernes Kreuz, das an der Kleidung befestigt werden konnte. Ebenfalls, während der NS-Zeit, diejenigen, die mehr als eine Auszeichnung erhalten, zum Beispiel, ein Offizier, der ein Eisernes Kreuz 1. Klasse erreicht hatte, ein Eisernes Kreuz 2. Klasse und das Ritterkreuz des Ordens vom Eisernen Kreuz mit den Eichenblättern, waren berechtigt, eine Nadel zu tragen, die drei Eisenkreuze mit einem übertriebenen Hakenkreuz aufwies, Dadurch werden die Auszeichnungen gefestigt.

    In einigen Fällen wurden Minox-Miniaturkameras zusammen mit einem Eisernen Kreuz an Menschen übergeben.

    Es sollte beachtet werden, dass das Eiserne Kreuz, wie viele Erinnerungsstücke aus dem Zweiten Weltkrieg, gefälscht wird. Es wird empfohlen, Einkäufe nur bei bekannten Händlern zu tätigen.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg

    Emblem der Bundeswehr

    Das Eiserne Kreuz ist das Emblem der Bundeswehr

    Das Eisernes Kreuz ist das Emblem der Bundeswehr, der deutschen Streitkräfte, markiert auf gepanzerten Fahrzeugen und Flugzeugen, basierend auf dem Design von 1916-März 1918 im Kern, mit einem passenden Quartett von ausgestellten „Flanken“, die vom gegenwärtigen Balkenkreuz geerbt wurden.

    Deutsche militärische Dekoration

    Eisernes Kreuz auf UAV Barracuda

    Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit

    Da das moderne deutsche Recht das Tragen eines Hakenkreuzes verbietet, genehmigte die westdeutsche Regierung 1957 den Ersatz von Eisenkreuzen durch einen Eichenblatthaufen anstelle des Hakenkreuzes, ähnlich den Eisenkreuzen von 1813, 1870 und 1914, die getragen von Empfängern des Eisernen Kreuzes des Zweiten Weltkriegs. Das Gesetz von 1957 genehmigte auch entnazifizierte Versionen der meisten anderen Auszeichnungen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs (mit Ausnahme derjenigen, die speziell mit NSDAP-Organisationen in Verbindung gebracht wurden, wie SS–Langdienstmedaillen, oder mit der Erweiterung des Deutschen Reiches, wie die Medaillen für die Annexion von Österreich, das Sudetenland und die Memelregion).

    Seit die Bundeswehr ihren aktiven Dienst wieder aufgenommen hat, zuerst im Kosovo und dann in Afghanistan, gibt es eine Kampagne zur Wiederbelebung des Eisernen Kreuzes und anderer militärischer Medaillen, da Deutschland derzeit keine Auszeichnungen speziell für den aktiven Militärdienst hat. Im Jahr 2007 wurde eine Petition an den deutschen Bundestag zur Wiederbelebung des Eisernen Kreuzes initiiert, die schnell über 5.000 Unterschriften erhielt.

    Das Parlament hat am 13.Dezember 2007 beschlossen, die Entscheidung darüber dem Verteidigungsministerium zu überlassen. Am 6. März 2008 stimmte Bundespräsident Horst Köhler einem Vorschlag von Verteidigungsminister Franz Josef Jung zu, einen neuen Tapferkeitspreis zu vergeben. Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit wurde am 10.Oktober 2008 verliehen. Es hat jedoch nicht die traditionelle Form des Eisernen Kreuzes (ähnelt stattdessen eher dem Preußischen Militärverdienstkreuz), sondern wird als Ergänzung bestehender Auszeichnungen der Bundeswehr gesehen.

    Das Eiserne Kreuz wurde bis 1915 als Symbol der deutschen Armee verwendet, als es durch ein einfacheres griechisches Kreuz ersetzt wurde. Am 1. Oktober 1956 gab der deutsche Bundespräsident Theodor Heuss Anweisungen, das Eiserne Kreuz als offizielles Emblem der Bundeswehr zu verwenden. Heute, nach der deutschen Wiedervereinigung, erscheint es in den Farben Blau und Silber als Symbol der „neuen“ Bundeswehr. Dieses Design ersetzt jedoch nicht das traditionelle schwarze Eisenkreuz, das auf allen gepanzerten Fahrzeugen, Flugzeugen und Hubschraubern der heutigen deutschen Streitkräfte zu finden ist.

    Als die Quadriga der Friedensgöttin bei Napoleons Sturz aus Paris geholt wurde, wurde die Göttin auf dem Brandenburger Tor in Berlin wieder hergestellt. In ihren Lorbeerkranz wurde ein eisernes Kreuz eingesetzt, das sie zu einer Siegesgöttin machte. 1821 krönte Schinkel die Spitze seines Entwurfs des Nationaldenkmals für die Befreiungskriege mit einem Eisernen Kreuz und wurde namensgebend als Kreuzberg für den Hügel, auf dem es steht, und – 100 Jahre später – für das gleichnamige Viertel daneben.

    In der Popkultur der Nachkriegszeit

    Fragenbuch-neu.svg

    Dieser Artikel enthält keine Zitate oder Referenzen. Bitte verbessern Sie diesen Artikel, indem Sie eine Referenz hinzufügen.Informationen zum Hinzufügen von Referenzen finden Sie unter Vorlage:Zitat.

    |Datum=}}

    Datei:WccLogo-lg.png

    Das Logo des Eisernen Kreuzes, wie es von West Coast Choppers verwendet wird

    Das Eiserne Kreuz war bei vielen Bikern, Hot Roddern, Skinheads und anderen beliebt, die deutsche Militaria-Ikonen verwendeten, um ein hartes Image zu fördern, oder als Symbol für Rebellion oder non-conformity.In in den 1960er Jahren wurde das Eiserne Kreuz von amerikanischen Surfern adoptiert, die anfingen, von ihren Vätern geplünderte Medaillen zu tragen. Calista, Volksrod und andere Volkswagen-Enthusiasten verwenden oft das Eiserne Kreuz als Symbol, das das Herkunftsland des Autos widerspiegelt. Ed Roth entwarf Accessoires für Surfer, Hot Rodder und Biker, die von deutschen Trophäen aus dem Zweiten Weltkrieg abgeleitet waren, darunter das Surfer’s Cross und der Stahlhelm (auch in der VW-Szene beliebt). Es gibt eine amerikanische Hardcore-Band namens Iron Cross. Roy Orbison wurde beim Auftritt mit einer Eisernen Kreuzkette gefilmt. Metallica-Leadsänger und Gitarrist James Hetfield hat eine benutzerdefinierte Version des ESP Eclipse (basierend auf der Gibson Les Paul) mit dem Eisernen Kreuz darauf prangt. Diese Version ist als „ESP JH-6 Iron Cross“ bekannt. Mortuus, der Sänger der schwedischen Black Metal Band Marduk, ist auf vielen Werbe- und Live-Fotos mit einem eisernen Kreuz an einer Halsband-Kette zu sehen. Der Kult integrierte Iron Cross Medaillen und Bilder ausgiebig für ihre Electric und Sonic Temple Alben. Motörhead-Sänger und Bassist Lemmy ist live und oft in Interviews mit einem Eisernen Kreuz zu sehen, da er eine sehr große Sammlung von Nazi-Erinnerungsstücken besitzt. WWE Wrestler Triple H (Paul Levesque) hat seit Anfang der 2000er Jahre eine Variation des Eisernen Kreuzes zu seinem Logo gemacht; das Symbol erscheint sechsmal auf seiner Wrestling-Kleidung (Vorder- und Rückseite der Stämme, auf beiden Ellbogenschützern und an den Seiten seiner Stiefel).

    Siehe auch

    Oxalis tetraphylla ‚Eisernes Kreuz‘

    • Kreuz pattée
    • Liste der militärischen
    • Orden, Ehrenzeichen und Medaillen des Kaiserlichen Deutschlands
    • Orden, Ehrenzeichen und Medaillen des nationalsozialistischen Deutschlands
    • Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
    • Oxalis tetraphylla (ein gebräuchlicher Name ist Eisernes Kreuz)

    Ähnlich aussehende Auszeichnungen oder Kreuze

    • Bikerkreuz
    • Krzyż Powstania Warszawskiego (Kreuz des Warschauer Aufstands)
    • Marksmanship Badge (Vereinigte Staaten)

    Ähnliche Kreuze

    • ✠ Malteserkreuz
    • ᛭ Runenalphabet Kreuz Interpunktionssymbol
    • Kreuzzeichen
    • Kreuzzeichen
    • Kreuz des Ordens Christi

    Notizen

    1. Jean-Denis Lepage. Mittelalterliche Armeen und Waffen in Westeuropa: eine illustrierte Geschichte. McFarland & Unternehmen, Inc., 2005. S. 193.
    2. Michael Nungesser, Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel, Hrsg. on behalf of the Bezirksamt Kreuzberg von Berlin as catalogue of the exhibition „Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel“ in the Kunstamt Kreuzberg / Künstlerhaus Bethanien Berlin, between 25 April and 7 June 1987, Berlin: Arenhövel, 1987, pp. 22 and 29. ISBN 3-922912-19-2.
    3. 3.0 3.1 „Eisernes Kreuz“. Dhm.de. 31 October 2011. http://www.dhm.de/magazine/orden/abbs/044.htm. Retrieved 2013-05-23.
    4. Michael Nungesser. Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel, ed. on behalf of the Bezirksamt Kreuzberg von Berlin as catalogue of the exhibition „Das Denkmal auf dem Kreuzberg von Karl Friedrich Schinkel“ in the Kunstamt Kreuzberg / Künstlerhaus Bethanien Berlin, between 25 April and 7 June 1987, Berlin: Arenhövel, 1987, p. 29. ISBN 3-922912-19-2.
    5. Borcke’s Biography
    6. @ALEX Österreichische Nationalbibliothek Reichsgesetzblatt Teil I S. 1573; 1 September 1939
    7. Stephen Previtera, The Iron Time, p. 322
    8. Rachel Bayvel (2006). „‚While Jews serve in my army I will not allow their deportation'“. Jewish Quarterly. http://www.jewishquarterly.org/issuearchive/article8d14.html?articleid=194. Abgerufen 2011-12-24.
    9. West, Juan Pujol mit Nigel (1985). Operation GARBO: die persönliche Geschichte des erfolgreichsten Doppelagenten des Zweiten Weltkriegs (1st American ed. ed.). New York: Random House. s. 159. ISBN 978-0-394-54777-0.
    10. Das Nationalarchiv. „Sicherheitsdienst Aufzeichnungen Release 25-26 November 2002“. National Archives (Vereinigtes Königreich). http://www.nationalarchives.gov.uk/documents/nov2002.pdf. Abgerufen am 10. Januar 2012. „25. November Garbo erhielt MBE vom König“
    11. Postimees 23.Mai 2009: Eesti kõige edukamad leiutised
    12. „“Kein Eisernes Kreuz“: Köhler für Tapferkeitsorden – Inland“. FAZ. 6 March 2008. http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E4A28C75C03A14D05B47B13BF98D6B086~ATpl~Ecommon~Scontent.html. Retrieved 2013-05-23.
    13. Klaus-Dieter Wille, Spaziergänge in Kreuzberg, Berlin: Haude & Spener, 1986, (=Berliner Kaleidoskop: Schriften zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte; vol. 32), p. 21. ISBN 3-7759-0287-2.
    • Guenther Fraschka, Mit Schwertern und Brillanten, 1955, ISBN 3-8004-1176-8 (this book covers all the 27 recipients of the Diamonds)
    • Stephen Thomas Previtera, The Iron Time: A History of the Iron Cross, Second edition 2007, ISBN 978-0-9673070-3-9
    • Gordon Williamson, Das Eiserne Kreuz von 1939, 1997, ISBN 0-912138-86-6
    • Dietrich Maerz/George Stimson, „Das Eiserne Kreuz 1. Class“, 2010, ISBN 978-0-9797969-7-5
    • Dietrich Maerz, „Preisnummern des Eisernen Kreuzes von 1939“, International Medal Collector, VOl.3-Nr.4 und Vol. 4-Nein.s, ISSN 2152-9310
    Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Iron Cross.
    • Geschichte und Bedeutung des Deutschen Eisernen Kreuzes
    • Kurzer Überblick über den Orden.
    • Archiv und Denkmal des Ordens.
    • Eisernes Kreuz
    • Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) auf dem Eisernen Kreuz.
    • Eisernes Kreuz und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes – Seite 52

    Diese Seite verwendet Creative Commons-lizenzierte Inhalte aus Wikipedia (Autoren anzeigen).