PMC
Ärzte in unserer Region bestellen häufig eine Dipstick-Urinanalyse, um bei Frauen mit Verdacht auf unkomplizierte Harnwegsinfektionen auf Pyurie und signifikante Bakteriurie zu prüfen, und eine Kultur wird nur angefordert, wenn die Urinanalyse positiv ist. Die Chemstrip-10 Dipsticks (Roche Diagnostics, Montreal, Quebec, Kanada) detektieren Leukozytenesterase (LE) -Aktivität als Indikator für Pyurie und Harnnitrit (NIT) -Produktion als Indikator für Bakteriurie. Obwohl die Verwendung sowohl der NIT- als auch der LE-Tests gezeigt hat, dass sie den Nachweis einer signifikanten Bakteriurie verbessern (d. H. Kolonienzahl ≥ 105 KBE / ml) (1-3, 5, 7, 8, 11), es war von Interesse, unsere Studie auf Frauen mit unkomplizierter Harnwegsinfektion zu konzentrieren, deren Urinkoloniezahlen so niedrig wie 103 KBE / ml sein können (4, 9, 10).
Jede der 479 ambulanten Frauen im Alter von 15 bis 65 Jahren reichte eine frische, morgendliche Erste-Hilfe-Urinprobe in einem sterilen Behälter ein. Eine frische, zufällige Mid-Stream-Urinprobe wurde ebenfalls akzeptiert. Eine Chemstrip-10 (Boehringer Mannheim) -Urinanalyse (2-min-Verfahren) zum Nachweis von LE und NIT wurde sofort gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt. Ein positives Urinanalyseergebnis trat auf, wenn entweder der LE-Test oder der NIT-Test oder beide positiv waren. Ein positiver NIT-Test zeigt an, dass Nitrit aus der Reduktion von Nitrat durch enterische Bakterien hergestellt wurde, am häufigsten durch Gattungen der Familie Enterobacteriaceae (praktische Empfindlichkeitsgrenze, 0, 05 mg / dl oder 11 mmol / Liter). Der LE-Test ist ein indirektes Maß für die Pyurie, da er die Produktion dieses Enzyms durch die polymorphkernigen Zellen des Wirts nachweist.
Eine kalibrierte bakteriologische Schleife von 0,001 ml wurde verwendet, um Urin auf 5% Columbia blood Agar (P1350) und MacConkey Agar Platten innerhalb von 30 min nach der Entnahme (P1800) (PML, Seattle, Wash.). Die inokulierten Platten wurden über Nacht bei 37°C bis zu 24 h (mindestens 18 h) aerob inkubiert. Zu den Uropathogenen gehörten Gattungen der Enterobacteriaceae-Familie, Enterokokken der Gruppe D, Staphylococcus saprophyticus, Streptokokken der Gruppe B und andere Staphylokokken als S. saprophyticus, wenn der Patient symptomatisch war. Die Urinkoloniezahlen wurden wie folgt aufgezeichnet: (i) kein Wachstum, (ii) kein signifikantes Wachstum (<103 KBE / ml) und (iii) signifikante Bakteriurie (≥103 KBE / ml). Urine, die Verunreinigungen enthalten (d. H., Koagulase-negative Staphylokokken, Laktobazillen, Diphtheroide und Streptococcus spp. andere als Gruppe D spp.) zeigten eine normale periurethrale Flora. Gemischtes Wachstum wurde für Urine aufgezeichnet, die mehrere Organismen (zwei oder mehr) wuchsen. Signifikante Urinbakterienisolate wurden durch konventionelle biochemische Verfahren identifiziert (6).
Die Ergebnisse der Urinanalyse korrelierten mit den Ergebnissen der Urinkulturen. Urinkulturen, die eine signifikante Bakteriurie (d. H. Ein oder zwei Uropathogene) zeigten, wurden für die Leistungsanalysen durch die folgenden Kolonienzahl-Haltepunkte getrennt: (i) ≥103 bis 104 KBE/ml, (ii) ≥104 bis 105 KBE/ml und (iii) ≥105 KBE/ml. Die Leistung von Urinanalysetests wurde bewertet, indem unter Verwendung von Standardmethoden Sensitivität, Spezifität sowie positive und negative Vorhersagewerte berechnet wurden.
Das Durchschnittsalter der 479 Frauen betrug 36,6 Jahre (Spanne 15 bis 65 Jahre). Die meisten Frauen waren jung, waren nicht schwanger und hatten eine Urinkultur angefordert, weil sie Symptome hatten, die auf eine Harnwegsinfektion hindeuteten. Alle Urinproben waren Mid-Stream-Sammlungen, aber nur 5% waren First-Void-Proben. Nur 90 (18.8%) Urinkulturen wiesen ein reines Wachstum von einem oder zwei potentiellen Uropathogenen auf, während 203 (42,4%) entweder kein Wachstum (60 Kulturen) oder kein signifikantes Wachstum (143 Kulturen) zeigten. Die restlichen Urinkulturen wuchsen entweder normal oder zeigten gemischtes Wachstum.
Tabelle in Tabelle 11 ist die Leistung der Urinanalysetests zum Nachweis signifikanter Bakteriurie bei unterschiedlichen Koloniezahlen dargestellt. Die Urinanalyse hatte die höchste Sensitivität für Urinkoloniezahlen, die größer als 105 KBE / ml waren. Bei dieser Kolonienzahl hatte der Nachweis von Pyurie und Bakteriurie (positive Ergebnisse für LE und NIT) oder Pyurie allein (positives Ergebnis für LE) eine viel bessere Empfindlichkeit als der Nachweis von Bakteriurie allein (positives Ergebnis für NIT). Der positive Vorhersagewert eines positiven Urinanalyseergebnisses war bei den niedrigeren Kolonienzahlen schlecht und verbesserte sich nur, wenn sowohl Pyurie als auch Bakteriurie (positive Ergebnisse für LE und NIT) durch Urinanalyse nachgewiesen wurden. Der Nachweis von Bakteriurie (positives Ergebnis für NIT) und Pyurie (positives Ergebnis für LE) hatte eine ausgezeichnete Spezifität und einen negativen Vorhersagewert für alle Kolonienzahlen. Insgesamt hatte eine positive Urinanalyse eine Sensitivität von 81,1%, eine Spezifität von 59,4%, positive und negative Vorhersagewerte von 31,6% bzw. 93,2% und eine Gesamtübereinstimmung von 63,5% für den Nachweis einer signifikanten Bakteriurie bei jeder Kolonienzahl größer als 103 KBE / ml.
TABELLE 1
Leistung der LE- und NIT-Urinanalysetests beim Screening auf signifikante Bakteriurie
Screening-Test(e) | Sensitivität (%) bei Koloniezählungen von: | Spezifität (%) bei Koloniezählungen von: | Vorhersagewert (%) bei Koloniezählungen von: | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Positiver Vorhersagewert | Negativer Vorhersagewert | |||||||||||
103 | 104 | 105 | 103 | 104 | 105 | 103 | 104 | 105 | 103 | 104 | 105 | |
LE | 71,4 | 76,9 | 84,4 | 59,4 | 59,4 | 59,4 | 3,1 | 16,0 | 19,4 | 99,1 | 96,3 | 97.1 |
NIT | 0 | 7,9 | 43,6 | 96,6 | 96,6 | 96,6 | 0 | 27,3 | 75,0 | 99,1 | 86,8 | 88.2 |
LE und NIT | 0 | 25 | 84 | 98,3 | 98,3 | 98,3 | 0 | 42,9 | 84 | 99,1 | 96,3 | 98.3 |
Die meisten Infektionen waren auf Escherichia coli oder Mitglieder anderer Gattungen der Enterobacteriaceae-Familie zurückzuführen (74 Infektionen), eine geringere Anzahl auf S. saprophyticus und andere grampositive Organismen (16 Infektionen ). Streptokokken der Gruppe B waren das einzige potenzielle Uropathogen, das bei neun Patienten isoliert wurde, und alle diese Frauen hatten positive Urinanalyseergebnisse (d. H. Sie hatten ein positives Ergebnis für LE). Urinalysetests ergaben signifikant mehr gramnegative Infektionen (63 von 74 Infektionen ) als solche aufgrund grampositiver Bakterien (10 von 16 Infektionen ), da der NIT-Test das Vorhandensein grampositiver Erreger nicht nachwies.
Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen und erweitern die bisherigen Erkenntnisse von Stamm et al. (9, 10), dass viele Frauen mit Harnwegssymptomen Bakterienzahlen im Urin von weniger als 105 KBE / ml haben. Darüber hinaus ist der Bericht von Kunin et al. (4) legt nahe, dass sich Frauen mit Bakteriurie mit sehr niedriger Anzahl (>102 bis 104 KBE / ml) in der frühen Phase einer Harnwegsinfektion befinden, die möglicherweise in der Harnröhre lokalisiert ist. In diesem Fall ist möglicherweise keine Pyurie im Urin vorhanden, bis die Bakterienzahl in der Blase sehr hoch ist (>105 KBE/ml). In dieser Studie ergibt die Kombination von positiven LE- und NIT-Tests eine bessere Gesamtleistung als jeder Test allein beim Nachweis von Bakteriurie bei höheren Koloniezahlen (≥105 KBE / ml). Obwohl das Vorhandensein einer Bakteriurie allein nicht für eine Harnwegsinfektion spricht, wurden bei allen Frauen Urinkulturen durchgeführt, da sie Symptome aufwiesen, die auf eine akute Blasenentzündung hindeuteten. Die verringerte Empfindlichkeit von Urinmessstabtests beim Nachweis niedrigerer Kolonienzahlen begrenzt jedoch die Nützlichkeit dieser Methode bei der Diagnose unkomplizierter Harnwegsinfektionen bei Frauen. Wenn das Labor nur Urinproben mit einem positiven Urinanalyseergebnis kultivierte, würde diese Politik 51,8% aller Urinkulturen eliminieren. Obwohl dieser Ansatz dem Labor erhebliche Zeit und Kosten ersparen würde, würde etwa jede fünfte Frau mit Symptomen einer Harnwegsinfektion und positiven Urinkulturen vermisst. Alternativ könnten negative Urinanalyseergebnisse (sowohl für LE als auch für NIT) aufgrund der hohen Spezifität und des negativen prädiktiven Wertes dieser Tests verwendet werden, um nach Urin zu suchen, der nicht kultiviert werden muss. Dieser Ansatz hätte verpasst 17 (18.9%) Proben von symptomatischen Frauen, die eine signifikante Bakteriurie aufgrund anderer grampositiver Organismen als S. saprophyticus aufwiesen. Streptokokken der Gruppe B haben zuvor gezeigt, dass sie Bakteriurie verursachen, und der Nachweis ist besonders wichtig bei schwangeren Frauen (12). Die Verwendung eines positiven Peilstab-Urinanalyseergebnisses als einzige Screening-Methode für Harnwegsinfektionen und die Durchführung einer Urinkultur in dieser Population werden nicht empfohlen.
Leave a Reply