Merkantilismus
Merkantilismus, wirtschaftliche Theorie und Praxis, die in Europa vom 16. bis zum 18.Jahrhundert verbreitet war und die staatliche Regulierung der Wirtschaft einer Nation förderte, um die Staatsmacht auf Kosten rivalisierender nationaler Mächte zu stärken. Es war das wirtschaftliche Gegenstück zum politischen Absolutismus. Seine Publizisten aus dem 17.Jahrhundert – vor allem Thomas Mun in England, Jean—Baptiste Colbert in Frankreich und Antonio Serra in Italien – verwendeten den Begriff jedoch nie selbst; es wurde Währung von dem schottischen Ökonomen Adam Smith in seinem Reichtum der Nationen (1776) gegeben.
What is mercantilism?
- Merkantilismus ist eine wirtschaftliche Praxis, bei der Regierungen ihre Volkswirtschaften nutzten, um die Staatsmacht auf Kosten anderer Länder zu stärken. Die Regierungen versuchten sicherzustellen, dass die Exporte die Importe überstiegen, und Reichtum in Form von Goldbarren (hauptsächlich Gold und Silber) anzuhäufen.
- Im Merkantilismus wird Reichtum als endlich und Handel als Nullsummenspiel angesehen. Merkantilismus war das vorherrschende Wirtschaftssystem in der westlichen Welt vom 16. bis zum 18.Jahrhundert.
Welche Länder praktizierten Merkantilismus?
Die wichtigsten Länder, die Merkantilismus einsetzten, waren Westeuropa — Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Großbritannien sowie Deutschland und die Niederlande. Da Kolonien als zum Wohle ihrer Mutterländer existierend angesehen wurden, waren die kolonisierten Teile Nordamerikas, Südamerikas und Afrikas unfreiwillig in den Merkantilismus verwickelt und mussten Rohstoffe nur an ihre Kolonisatoren verkaufen und Fertigwaren nur aus ihren Mutterländern kaufen.
Was waren die Auswirkungen des Merkantilismus?
- Der Merkantilismus führte zur Gründung monopolistischer Handelsunternehmen wie der East India Company und der French East India Company.
- Beschränkungen, wo Fertigwaren gekauft werden konnten, führten in vielen Fällen zu belastend hohen Preisen für diese Waren.
- Kommerzielle Rivalität führte tendenziell auch zu militärischen Rivalitäten, insbesondere während der englisch-niederländischen Kriege.
- Kolonisten, die die Handelsbeschränkungen des Merkantilismus umgehen wollten, griffen auf weit verbreiteten Schmuggel zurück. Die Zwänge des Merkantilismus waren eine Ursache der Reibung zwischen Großbritannien und seinen amerikanischen Kolonien und gehörten wohl zu den Elementen, die zur amerikanischen Revolution führten.
Merkantilismus enthielt viele ineinandergreifende Prinzipien. Edelmetalle wie Gold und Silber galten als unverzichtbar für den Wohlstand einer Nation. Wenn eine Nation keine Minen besaß oder Zugang zu ihnen hatte, sollten Edelmetalle durch Handel bezogen werden. Es wurde angenommen, dass die Handelsbilanzen „günstig“ sein müssen, was einen Überschuss an Exporten gegenüber Importen bedeutet. Kolonialbesitz sollte als Exportmärkte und als Rohstofflieferant für das Mutterland dienen. Die Herstellung war in Kolonien verboten, und der gesamte Handel zwischen Kolonie und Mutterland wurde als Monopol des Mutterlandes angesehen.Eine starke Nation sollte nach der Theorie eine große Bevölkerung haben, denn eine große Bevölkerung würde einen Vorrat an Arbeitskräften, einen Markt und Soldaten liefern. Die menschlichen Bedürfnisse sollten minimiert werden, insbesondere für importierte Luxusgüter, denn sie entwässerten kostbaren Devisen. Sumptuary-Gesetze (die Lebensmittel und Drogen betreffen) sollten verabschiedet werden, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse niedrig gehalten wurden. Sparsamkeit, Sparen und sogar Sparsamkeit wurden als Tugenden angesehen, denn nur mit diesen Mitteln konnte Kapital geschaffen werden. Tatsächlich hat der Merkantilismus mit seinen Gewinnversprechen das günstige Klima für die frühe Entwicklung des Kapitalismus geschaffen.
Später wurde der Merkantilismus heftig kritisiert. Befürworter des Laissez-Faire argumentierten, dass es wirklich keinen Unterschied zwischen Inlands- und Außenhandel gebe und dass jeder Handel sowohl für den Händler als auch für die Öffentlichkeit von Vorteil sei. Sie behaupteten auch, dass die Menge an Geld oder Schatz, die ein Staat brauchte, automatisch angepasst würde und dass Geld, wie jede andere Ware, im Übermaß existieren könnte. Sie bestritten die Idee, dass eine Nation nur auf Kosten einer anderen reich werden könne, und argumentierten, dass der Handel in Wirklichkeit eine Einbahnstraße sei. Laissez-Faire wurde wie der Merkantilismus von anderen wirtschaftlichen Ideen in Frage gestellt.
Leave a Reply