Articles

Magenkrebs: Lymphom des Magens (Magenlymphom)

  • Was ist Lymphom des Magens (Magenlymphom)
  • Statistiken über Lymphom des Magens (Magenlymphom)
  • Risikofaktoren für Lymphom des Magens (Magenlymphom)
  • Progression von Lymphom des Magens (Magenlymphom)
  • Symptome von Lymphom des Magens (Magenlymphom)
  • Klinische Untersuchung des Magens (Magenlymphom)
  • Wie wird ein Lymphom des Magens (Magenlymphom) diagnostiziert?
  • Prognose des Lymphoms des Magens (Magenlymphom)
  • Wie wird das Lymphom des Magens (Magenlymphom) behandelt?
  • Lymphom des Magens (Magenlymphom) Referenzen

Was ist Lymphom des Magens (Magenlymphom)

Krebs ist eine Erkrankung, bei der sich die normalen Zellen des Körpers verändern und ein abnormales Zellwachstum aufweisen. Dies kann sich je nach den beteiligten Geweben / Organen und den Eigenschaften des Krebses selbst unterschiedlich manifestieren.Das Lymphom ist ein Krebs der lymphatischen Zellen / des lymphatischen Gewebes, das Teil des Immunsystems ist. Normalerweise helfen diese Zellen, unseren Körper vor Infektionen zu schützen. Die betroffenen Zellen / Gewebe können sich in Lymphknoten oder in lymphatischem Gewebe an anderen Stellen des Körpers (nicht in Lymphknoten) wie dem Zentralnervensystem, dem Magen-Darm-Trakt und der Haut befinden. Ungefähr 25-50% der Lymphome treten an anderen Stellen als Lymphknoten (Extraknotenstellen) auf.

Bei den Lymphomen, die den Gastrointestinaltrakt betreffen, ist der Magen die am häufigsten betroffene Stelle (50-60%), gefolgt von Dünn- und Dickdarm (30% bzw. 10%).

Magen-Darm-System

Ungefähr 5% der im Magen gefundenen Krebsarten können Lymphomen zugeschrieben werden. Sie sind die zweithäufigste Krebserkrankung des Magens nach Adenokarzinom.

Statistik zum Lymphom des Magens (Magenlymphom)

Die genaue Inzidenz von Lymphomen im Magen-Darm-Trakt in den letzten zwanzig Jahren ist weitgehend ungewiss. Es gibt große Unterschiede je nach Land, in dem Sie leben (geografisch) und zwischen Kindern und Erwachsenen. Es gibt auch viele verschiedene Formen von Lymphomen und ihre Prävalenz variiert je nach Lokalisation im Magen-Darm-Trakt.

Im Allgemeinen treten die meisten Fälle von Magenlymphomen bei Personen ab 50 Jahren (median 60-65 Jahre) auf, obwohl auch Fälle im zweiten Lebensjahrzehnt berichtet wurden. Die Inzidenz von Magenlymphomen bei Personen, die von HIV und / oder AIDS betroffen sind, nimmt zu, und diese Personen sind in jüngerem Alter zunehmend betroffen.

Männer haben ein 2-3 mal höheres Risiko, ein Magenlymphom zu entwickeln.

Risikofaktoren für ein Lymphom des Magens (Magenlymphom)

MagenlymphomRisikofaktoren für ein Magenlymphom sind:

  • Alter – Durchschnittsalter für die Diagnose von Magen-Lymphom ist Alter 60-65 Jahre;
  • Geschlecht – Männer sind 2-3 mal häufiger betroffen als Frauen;
  • Chronische Helicobacter pylori–Infektion – dies ist ein Bakterium, das im Magen-Darm-Trakt wachsen und leben kann. Seine Anwesenheit wurde mit einer Reihe von Pathologien in Verbindung gebracht, einschließlich Magengeschwüren und Magenlymphomen. Angesichts der Tatsache, dass H. pylori über 50% der Weltbevölkerung infiziert und die Mehrheit von ihnen kein Magenlymphom entwickelt, wird angenommen, dass andere Faktoren beteiligt sind.
  • Andere chronische Infektionen – einschließlich Hepatitis C und Human Immunodeficiency Virus (HIV);
  • Autoimmunerkrankung der Schilddrüse oder der Speicheldrüsen;
  • Zöliakie.

Symptome eines Lymphoms des Magens (Magenlymphom)

Zu Beginn des Krankheitsverlaufs können Personen überhaupt keine Symptome haben oder die Symptome können unspezifisch sein.

Häufige Symptome sind:

  • Schmerzen im Oberbauch;
  • Magenverstimmung oder Verdauungsstörungen;
  • Änderung der Stuhlgewohnheiten;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Appetitlosigkeit;
  • Gewichtsverlust.

Erbrechen von Blut (Hämatemesis) oder Blutverlust im Stuhl (Melena) treten zu Beginn bei 20-30% der Menschen auf.

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines dieser Symptome entwickeln und/ oder sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen.

Klinische Untersuchung von Lymphomen des Magens (Magenlymphom)

Bei Patienten mit Magenlymphom ist eine klinische Untersuchung durch einen erfahrenen Arzt in 55-60% der Fälle normal.

Aus diesem Grund sind Untersuchungen wie die Endoskopie (siehe unten) erforderlich, wenn der Verdacht auf die Diagnose besteht.

Wie wird ein Lymphom des Magens (Magenlymphom) diagnostiziert?

Um ein Magenlymphom zu diagnostizieren und / oder es von anderen Erkrankungen zu unterscheiden, die auf ähnliche Weise auftreten können, wie Gastritis oder Magengeschwür, müssen mehrere Untersuchungen durchgeführt werden, darunter:

Blutuntersuchungen

Blutuntersuchungen werden verwendet, um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und die Spiegel anderer Marker zu bestimmen, die bei Infektionen oder Krebs erhöht sein können.

Atemtest

Dies ist ein einfacher nicht-invasiver Test, bei dem Ihr Atem nach der Einnahme von Harnstoff verwendet wird, um das Vorhandensein von H. pylori im Magen-Darm-System festzustellen. Dies wird oft als Erstlinientest verwendet, um Ihr Risiko für H. pylori-assoziierte Erkrankungen zu bestimmen. Es ist wichtig, das Vorhandensein oder Fehlen von H. pylori zu beurteilen, da dies die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten beeinflussen kann. Das Vorhandensein von H. pylori kann durch Endoskopie und Biopsie bestätigt oder ausgeschlossen werden, was für eine genaue Diagnose wichtig ist.

Endoskopie

Bei der Endoskopie wird eine kleine Kamera durch den Mund und / oder das Rektum geführt, um das Lumen (Innere) des Gastrointestinaltrakts sichtbar zu machen. Dies wird verwendet, um nach normalem oder abnormalem Gewebe zu suchen. Abnormale Befunde können Veränderungen der Magenschleimhaut, das Vorhandensein einer Masse oder anderer Läsionen und / oder ein Geschwür umfassen. Biopsien werden im Allgemeinen als Teil einer endoskopischen Untersuchung entnommen und spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Lymphomen.

Biopsie

Eine Biopsie ist eine kleine Gewebeprobe, die zur weiteren Untersuchung entnommen wird. Bei Verdacht auf ein Lymphom oder einen anderen Magen-Darm-Krebs kann während der Endoskopie eine Biopsie durchgeführt werden. Die erhaltene Gewebeprobe wird dann an den Pathologen gesendet, der über das eingereichte Gewebe berichten kann.

Staging

MagenlymphomSobald eine Diagnose eines Lymphoms gestellt wurde, müssen möglicherweise mehrere andere Untersuchungen durchgeführt werden, um das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen. Dieser Prozess wird als Staging bezeichnet und die durchgeführten Untersuchungen können Folgendes umfassen:

  • Computertomographie (CT): CT ist eine bildgebende Untersuchung, bei der Röntgenstrahlen verwendet werden, um ein 3-dimensionales Bild der interessierenden Region zu erstellen. Bei Lymphomen kann eine CT des Halses, der Brust, des Bauches und des Beckens durchgeführt werden, um eine Ausbreitung auf diese Körperregionen auszuschließen.Endoskopischer Ultraschall: Ähnlich wie bei der Endoskopie wird dabei eine kleine Ultraschallsonde verwendet, um abnormale Bereiche zu visualisieren, die zuvor bei der Endoskopie identifiziert wurden. Dies liefert nützliche Informationen in Bezug auf die Tiefe von Läsionen und die lokale Ausbreitung.
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET): PET ist eine bildgebende Studie, die Aktivitätsbereiche im Körper hervorhebt. Da sich Krebszellen typischerweise schnell teilen, kann dies als Teil des Staging-Systems verwendet werden, um andere Ausbreitungsbereiche zu lokalisieren, oder alternativ kann es verwendet werden, um das Ansprechen auf die Therapie zu überwachen.
  • Knochenmarkbiopsie: Bei der Knochenmarkbiopsie wird eine kleine Probe des Knochenmarks entnommen, um festzustellen, ob es am Krankheitsprozess beteiligt war. Während die Beteiligung des Knochenmarks bei Magenlymphomen selten ist, tritt sie häufig bei Lymphomen auf, die an anderen Stellen des Körpers auftreten.
  • Rückenmarksverletzung: Wenn eine Person mit Lymphom aggressive Krankheit oder Symptome hat, die darauf hindeuten, dass das zentrale Nervensystem beteiligt ist, kann eine Probe der das Rückenmark umgebenden Flüssigkeit (Spinal Tap) zur Analyse entnommen werden.

Aus diesen Untersuchungen wird das Lymphom nach einem Staging-System inszeniert. Das am besten geeignete Staging-System für Magen-Lymphom ist umstritten. Es stehen verschiedene Staging-Systeme zur Verfügung, darunter das Lugano-Staging-System für gastrointestinale Lymphome, das Ann Arbor-Stadium, die Tumorverlängerung und ein TNM-Staging-System, das für Magenlymphome angepasst ist, wie unten beschrieben. Jeder berücksichtigt, ob der Krebs ausschließlich im Magen-Darm-System auftritt, wenn er durch die Wand des Magen-Darm-Trakts dringt, die Beteiligung von Lymphknoten und jede Ausbreitung auf andere Stellen im Körper.

Im TNM–Staging–System wird für jeden der drei Bereiche von Interesse ein Score angegeben:

  • Tumor (T) – die Eigenschaften des Tumors
  • Knoten (N) – die Beteiligung von Lymphknoten
  • Metastasierung (M) – Ausbreitung auf entfernte Stellen im Körper

Die TNM-Staging-System-Scores werden wie folgt angegeben. Die Beteiligung des Knochenmarks (B) kann ebenfalls enthalten sein.

Paris staging system for primary gastrointestinal lymphomas

Tx Lymphoma extent not specified
T0 No evidence of lymphoma
T1 Lymphoma confined to the mucosa/submucosa
T1m Lymphoma confined to the mucosa
T1sm Lymphoma confined to the submucosa
T2 Lymphoma has spread through the muscular layers
T3 Lymphoma penetrates the outer surface of the gastrointestinal tract without invasion of adjacent structures
T4 Lymphoma invades adjacent structures or organs
Nx Involvement of lymph nodes not assessed
N0 No evidence of lymph node involvement
N1c Involvement of regional lymph nodes
N2 Involvement of intra-abdominal lymph nodes beyond the regional area
N3 Spread to extra-abdominal lymph nodes
Mx Dissemination not assessed
M0 No evidence of extranodal dissemination
M1 Non-continuous involvement of separate sites in gastrointestinal tract (e.g. stomach and rectum)
M2 Non-continuous involvement of other tissues (e.g. peritoneum, pleura) or organs (tonsils, parotid gland, ocular adnexa, lung, liver, spleen, kidney, breast, etc)
Bx Involvement of bone marrow not assessed
B0 No evidence of bone marrow involvement
B1 Lymphomatous infiltration of the bone marrow

Depending on the T, N, and M scores the tumour is then designated a stage:

TNM stage I T1 N0 M0
T2 N0 M0
T3 N0 M0
TNM stage II T1-3 N1 M0
T1-3 N2 M0
TNM stage IIE T4 N0 M0
TNM stage IV T1-4 N3 M0
T1-4 N0-3 M1

For example, if a tumour was confined to the inner layer of the gastrointestinal wall (T1) and there was no evidence of spread to lymph nodes (N0) or distant organs (M0), this would be a stage I tumour. Im Vergleich dazu würde ein Tumor, der in nahegelegene Strukturen eindringt (T4) und sich auf Lymphknoten außerhalb des Abdomens ausbreitet (N3), als Stadium IV angesehen, unabhängig davon, ob er sich auf andere Organe ausbreitet oder nicht (M).

Diese Informationen sind wichtig, wenn Sie geeignete Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Prognose des Lymphoms des Magens (Magenlymphom)

MagenlymphomEs gibt mehrere Faktoren, die mit einer guten Prognose verbunden sind, darunter:

  • Niedriggradige Erkrankung;
  • Alter <65;
  • Klare chirurgische Ränder, an denen eine Resektion durchgeführt wurde; und
  • Anfängliche vollständige Remission (nach der Behandlung des primären Krebses gab es keine verbleibenden Hinweise auf Krebs)

Wenn Sie eine H. pylori-positive Erkrankung haben (Sie haben positiv auf H. pylori getestet und haben eine Diagnose von Magenlymphom) Bestimmte chromosomale Veränderungen sind mit keinem Ansprechen auf die Behandlung mit Antibiotika verbunden. Diese chromosomalen Veränderungen können an Gewebe getestet werden, das aus einer Biopsie gewonnen wurde.

Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt bei niedriggradigen Erkrankungen bei 91%, bei hochgradigen Primärtumoren jedoch bei 56%.

Wie wird ein Lymphom des Magens (Magenlymphom) behandelt?

MagenlymphomEs ist wahrscheinlich, dass ein Grundversorgungsteam, das Ihren Hausarzt, einen Gastroenterologen (Gastrointestinaltraktspezialisten), einen Onkologen (Krebsspezialisten) und / oder einen Chirurgen umfasst, an Ihrer Versorgung beteiligt ist.

Die Behandlung des Magenlymphoms hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch verändert. Wir haben eine Verschiebung weg von chirurgischen Techniken hin zu konservativeren Behandlungen wie Chemotherapie und H. pylori-Eradikationstherapien gesehen.

Chirurgie

In der Vergangenheit waren chirurgische Techniken die primäre Behandlungsoption für Magenlymphome, gefolgt von Strahlentherapie und / oder Chemotherapie. In den späten 1980er Jahren wurde dies jedoch in Frage gestellt, und in der heutigen Praxis ist die Rolle der Chirurgie bei der Behandlung von Magenlymphomen begrenzt.

Die Aufgabe der Chirurgie bei der Behandlung von Magen-Lymphom kam von einer wirksamen Behandlung mit medizinischen Management einschließlich Chemotherapie und Antibiotika. Diese konservativen Behandlungen bieten eine höhere Lebensqualität ohne nachteilige Auswirkungen auf die Überlebensraten.

Antibiotikatherapie

Bei Magenlymphomen im Zusammenhang mit einer H. pylori-Infektion konzentriert sich die Behandlung auf die Eradikation von H. pylori unter Verwendung einer Kombination aus Protonenpumpenhemmern und Antibiotika. Zwischen 60-100% der Personen erreichen mit dieser Therapie eine langfristige Remission.

Bei Personen, die auf eine Antibiotikatherapie ansprechen, gibt es keine Rechtfertigung für eine zusätzliche Behandlung mit Chemotherapeutika. Diese Personen müssen jedoch nach Anweisung ihres behandelnden Arztes nachverfolgt werden.

Weitere Informationen zur Eradikation von H.pylori

Chemotherapie

Chemotherapie bezieht sich auf die Verwendung von Medikamenten, die für Zellen toxisch sind, um Krebszellen zu zerstören. Die Chemotherapie zielt auf sich schnell teilende Zellen ab, eine der Haupteigenschaften von Krebszellen.

Die Behandlung von Krankheiten im Frühstadium besteht typischerweise aus:

  • 3 Zyklen Chemotherapie mit den Medikamenten: Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednisolon (CHOP) +/-Rituximab gefolgt von Strahlentherapie; oder alternativ
  • 6-8 Zyklen CHOP-Rituximab.

Strahlentherapie

Die Hauptrolle der Strahlentherapie bei Magenlymphomen liegt in der Behandlung von Lymphomen, die auf den Gastrointestinaltrakt beschränkt sind (keine Ausbreitung), die sich trotz Antibiotika-Eradikationstherapie nicht verbessert haben oder für diejenigen, die H. pylori-negativ sind. Strahlentherapie kann 4-5 Jahre krankheitsfreies Überleben in 85-100% der Menschen erreichen.

Nebenwirkungen hängen weitgehend von mehreren Faktoren ab, darunter wie groß das Ziel (Krebs) ist, die verwendete Technik, die verwendete Gesamtdosis und wie diese abgegeben wird. Akute Nebenwirkungen umfassen typischerweise Anorexie, Übelkeit und Erbrechen, aber diese können in der Regel in den meisten Fällen durch den Einsatz von Medikamenten zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen (Antiemetika) ausreichend verhindert werden. Abhängig von der durchgeführten Strahlentherapie können auch Durchfall und Knochenmarksuppression auftreten.

Späte Nebenwirkungen werden voraussichtlich minimal sein, können aber Nierenschäden und sekundäre Hypertonie oder ein leicht erhöhtes Risiko für zweite Krebsarten umfassen.

Die Strahlentherapie kann in aggressiven Fällen auch als Zusatztherapie zur Chemotherapie eingesetzt werden. Zwei Studien zum Vergleich von Chemotherapie und Chemotherapie plus Bestrahlung bei der Behandlung von aggressivem Magenlymphom haben jedoch gezeigt, dass die Ergebnisse bei alleiniger Anwendung der Chemotherapie mindestens gleich sind. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass wir möglicherweise einige Personen mit kombinierter Chemotherapie und Strahlentherapie behandeln.Ihr Arzt wird Sie über die beste Behandlung beraten, da dies von mehreren Faktoren abhängt, darunter, ob Sie H. pylori positiv oder negativ sind, die Form des Lymphoms und wie weit fortgeschritten es ist.

Weitere Informationen

Magenkrebs Weitere Informationen zu Magenkrebs, einschließlich verschiedener Arten von Magenkrebs, finden Sie unter Magenkrebs.

Lymphom des Magens (Magenlymphom) Referenzen

  1. Ferrucci PF, Zucca E. Primäre Pathogenese und Behandlung von Magenlymphomen: Was hat sich in den letzten 10 Jahren verändert? Britisches Journal für Hämatologie 2006; 136: 521-38.
  2. Boot H. Diagnose und Staging bei gastrointestinalen Lymphomen. Best Practice & Forschung Klinische Gastroenterologie 2010; 24: 3-12.
  3. Ruskone-Fourmestraux A, Dragosics B, Morgner A, Wotherspoon A, De Jong D. Paris Staging-System für primäre gastrointestinale Lymphome. Gut 2003; 52: 912-3.
  4. Montalban C, Santon A, Boixeda D, Bellas C. Regression des hochgradigen Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes des Magens (MALT) Lymphom nach Helicobacter pylori-Eradikation. Gut 2001; 49: 584-7.
  5. Morgner A, Miehlke S, Fischbach W, Schmitt W, Müller-Hermelink H, Greiner A, Thiede C, Schetelig J, Neubauer A, Stolte M, Ehninger G, Bayerdorffer E Vollständige Remission des primären hochgradigen B-Zell-Magenlymphoms nach Heilung einer Helicobacter-pylori-Infektion. Zeitschrift für klinische Onkologie 2001; 19: 2041- 8.
  6. Liu JI, Lin JI, Lin GH, Yeh HZ, Yang SS, Wang HP, Kuo SH, Sheu BS, Jan CM, Wu WU, Wu TE, Wu CW, Chen CL, Su IJ, Whang-Peng J, Cheng AL. Langzeitergebnisse der Anti-Helicobacter-pylori-Therapie beim hochgradigen transformierten MALT-Lymphom im Frühstadium des Magens. Zeitschrift des National Cancer Institute 2005; 97: 1345-53.
  7. Raderer M, de Boer J P. Rolle der Chemotherapie bei Magen-MALT-Lymphom, diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom und anderen Lymphomen. Best Practice & Forschung Klinische Gastroenterologie 2010; 24: 19-26.
  8. Raderer M, Chott A, Drach J, Montalban C, Dragosics B, Jäger U, et al. Chemotherapie zur Behandlung des lokalisierten hochgradigen Magen-B-Zell-Lymphoms: Wie viel ist notwendig? Ann Oncol 2002; 13: 1094-8.
  9. Aleman BMP, Haas RLM, van der Maazen RWM. Rolle der Strahlentherapie bei der Behandlung von Lymphomen des Magen-Darm-Traktes. Best Practice & Forschung Klinische Gastroenterologie 2010; 24: 27-34.
  10. DeJong D., Boot H., van Heerde P., Hart GAM, Taal BG. Histologische Einstufung beim Magenlymphom: Vorbehandlungskriterien und klinische Relevanz. Gastroenterologie 1997; 112: 1466-74.
  11. Jaffe ES, Harris NL, Stein H, Vardiman JW, Hrsg. (2001) Klassifikation von Tumoren durch die Weltgesundheitsorganisation. Pathologie und Genetik von Tumoren des hämatopoetischen und lymphoiden Gewebes. IARC Press, Lyon, Frankreich.
  12. Al-Akwaa AM, Siddiqui N, Al-Mofleh IA. Primäres Magenlymphom. Welt J Gastroenterol 2004; 10: 5-11.
  13. Nationale Gesundheit & Medizinischer Forschungsrat. Richtlinien für die klinische Praxis, Kapitel 17, Magenlymphom. Verfügbar unter URL: http://nrv.gov.au/_files_nhmrc/file/publications/synopses/cp107/chapter17cp107.pdf .