Leibeigenschaft
Leibeigenschaft. Eine Form der bäuerlichen Knechtschaft und Abhängigkeit von den oberen Landbesitzerklassen, die für das Feudalsystem charakteristisch war und in verschiedenen Teilen Europas vom Mittelalter bis zum 19. Der Grad der Unterwürfigkeit und die Prävalenz der Leibeigenen-Herr-Beziehung unterschieden sich mit der Zeit und dem Land nach natürlichen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen. In der Ukraine entwickelte sich die Leibeigenschaft zuerst in den von Polen regierten Gebieten. Unter dem polnischen System der Leibeigenschaft waren die Bauern gesetzlich an ihre Grundstücke gebunden, die dem Herrn gehörten. Die Menge der Pflichtarbeit (Corvée), die der Bauer dem Herrn schuldete, hing von der Größe und Qualität des Bauerngrundstücks ab, aber die Menge der effektiv geforderten Arbeit war oft willkürlich. Das russische System der Leibeigenschaft, das Ende des 18.Jahrhunderts in den meisten ukrainischen Gebieten unter russischer Herrschaft eingeführt wurde, basierte auf dem Prinzip, dass der Herr den Bauern unter seiner Kontrolle besaß. Er konnte über seine Leibeigenen verfügen, wie er wollte: er konnte sie sogar von ihrem Land trennen. Die Höhe der von den Bauern geschuldeten Arbeit und die Größe ihrer Zuteilungen hingen von der Anzahl der erwachsenen Männer in ihren Familien ab.
Mittelalter. In der Kiewer Rus, dem Fürstentum Galizien-Wolhynien und dem Großherzogtum Litauen produzierten die größeren Haushalte der Fürsten und Bojaren normalerweise genug, um nur ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, und die Arbeit wurde hauptsächlich von Sklaven oder von halbfreien Nepokhozhi-Bauern verschiedener Typen (Zakupy, Izhoi, Siabry usw.) geleistet. Der Großteil der Bauern lebte auf ihrem eigenen Land und zollte dem regierenden Prinzen Tribut in Form von Sach- oder Geldleistungen. Die freien Pokhozhi-Bauern mussten manchmal unbezahlte Arbeit für den Bau von Befestigungen und Straßen leisten und wurden in Notfällen aufgefordert, massenhaft Waffen zu tragen.
Unter polnischer Herrschaft. Als sich die polnische Herrschaft in der zweiten Hälfte des 15. und im 16.Jahrhundert in der Ukraine ausbreitete, änderte sich die Position der Bauernschaft in den ukrainischen Gebieten radikal. In Polen war alodialer Landbesitz bereits ein etabliertes Privileg der herrschenden Klasse. Der Adel war von jeder Form von bedingtem (feudalem) Landbesitz befreit worden, und die Bauern waren ihrer früheren Landrechte beraubt worden. Die polnischen Magnaten und Adligen dehnten ihr Leibeigenensystem auf die Westukraine und nach der Vereinigung von Lublin 1569 auch auf die Ukraine am rechten Ufer aus. Um die Verpflichtungen der verschiedenen Kategorien von Bauern auszugleichen, wurde die Voloka-Landreform 1557 in den ukrainischen Gebieten eingeführt und im Laufe des nächsten Jahrhunderts schrittweise umgesetzt. Polnische Adlige gründeten Filvarky auf den besseren Ländern und begannen sich auf den Getreideanbau für den Export zu spezialisieren (siehe Filvarok). Die Landtage der Adligen von 1496, 1505, 1519 und 1520 erließen Dekrete, die die Bauern immer enger an das Land banden, sie des Umzugsrechts beraubten, sie vollständig den Gerichten der Adligen unterwarfen und ihre Verpflichtungen gegenüber den Adligen erhöhten. Schließlich wurden die Höhe der von den Leibeigenen geschuldeten Arbeit und alle anderen Angelegenheiten, die sie betrafen, der Entscheidung der Adligen, ihrer Mieter oder ihrer Verwalter überlassen. Ein einheitliches System von Leibeigenenpflichten und -beziehungen wurde auf den königlichen Gütern aufrechterhalten, wo Leibeigene besser behandelt wurden als auf den privaten Gütern des Adels.
Die den Leibeigenen auferlegten Verpflichtungen stiegen stark an, wenn ein Mieter, nicht der Grundbesitzer, das Anwesen verwaltete. Obwohl die Grundstücke der Leibeigenen allmählich schrumpften, wurden ihre Verpflichtungen nicht gesenkt. Im Jahr 1566 bestanden 58 Prozent der Bauernhöfe in Galizien aus mehr als einem halben Feld (Pivlan). Um 1648 waren nur 38 Prozent dieser Größe, um 1665 nur 16 Prozent und um 1765 nur 11 Prozent. Ende des 16.Jahrhunderts war die typische Leibeigene Zuteilung ein halbes Feld. Fast 41 Prozent der Leibeigenen Grundstücke waren von dieser Größe, und 24 Prozent waren ein Viertelfeld. Entweder Zuteilung genannt Entwurf corvée mit Ochse oder Pferd. Die größeren Parzellen erforderten Corvée mit einem Paar Zugtiere und wurden daher als Parovi (Paar) bezeichnet. Die kleineren wurden poiedynky (Single) genannt. Je nach Zeitraum und Ort variierte die Menge an Corvée von drei bis sechs Tagen pro Woche von einem oder mehreren Mitgliedern eines Haushalts. Die ärmeren Leibeigenen, wie die Horodnyky und Komornyky (siehe Horodnyk und Komornyk), mit kleineren oder keinen Feldzuteilungen, stellten ein bis sechs Tage Fußgängercorvée pro Woche zur Verfügung. Die wöchentliche Corvée-Quote, andere saisonale oder besondere Arbeitsformen und zusätzliche Sach- oder Barabgaben variierten mit dem Territorium und sogar dem Anwesen, ebenso wie die Größe der Zuteilungen. In den 1620er Jahren kam die Korvée auf Magnatengütern in Wolhynien auf vier bis sechs Tage pro Woche pro Voloka (16,8 ha) Land, aber einige Herren forderten jeden Tag der Woche Arbeit, einschließlich Feiertage. Weiter östlich wurden die Leibeigenen-Grundstücke größer, die Corvée kleiner und die Bindung an die Parzelle schwächer. Im 16. und 17.Jahrhundert gab es in den ukrainischen Gebieten drei verschiedene Leibeigenengürtel. In der Westukraine, wo die Filvarky am weitesten entwickelt waren, wurden die Bauern intensiv ausgebeutet und hatten die kleinsten Kleingärten. Im mittleren Gürtel, der die östliche Podilia und die nordwestliche Region Kiew umfasste, dauerte die gemischte (alodiale und bedingte) Landbesitz länger, und der Übergang zur Filvarok-Landwirtschaft war langsamer. Die dortigen Großgrundbesitzer begnügten sich in der Regel mit Sachleistungen, und den Bauern wurde das Recht auf Landbesitz nicht vollständig oder einheitlich entzogen. Im dritten Gürtel, der das Land entlang des Flusses Dnipro und des Flusses Boh im Südwesten der Ukraine bedeckte, war die Leibeigenschaft schwer durchzusetzen: Aufgrund der Nähe der Steppen und der ständigen Gefahr eines tatarischen Angriffs war die Bevölkerung zu mobil. Nördlich der Verteidigungslinie der Burgen boten viele Ländereien im zweiten und dritten Gürtel 15-, 20- oder 30-jährige Befreiungen von Corvée oder anderen Verpflichtungen an, um Siedler anzuziehen und zu halten.
Die Hetman-Zeit. Als die Leibeigenen im West- und Mittelgürtel zunehmend ausgebeutet wurden und die Corvée-Verzichtserklärungen ausliefen oder von den Landbesitzern verkürzt wurden, flohen die Bauern in die Gebiete unter Kosakenkontrolle und schlossen sich Kosakenaufständen an. Diese Bedingungen trugen zum kosaken-polnischen Krieg bei. Die Bauernschaft nahm massenhaft am Krieg teil. Einige der Bauernkämpfer schlossen sich den Kosaken an und forderten zusammen mit neuen Kosaken aus den anderen Ständen offenen Zugang zu Land und anderen Kosakenprivilegien. Ehemalige Leibeigene, die keinen Zugang zum Kosakengut erhielten, nahmen zunächst freies Land in den befreiten Gebieten in Besitz. Aber in ihren Universalien forderten Bohdan Khmelnytsky und seine Nachfolger ehemalige Leibeigene auf, in bestimmten Fällen in den Dienst der Klöster und der Adligen zurückzukehren, die den Kosakenstaat anerkannten. Im Allgemeinen waren die bäuerlichen Verpflichtungen im Hetman-Staat in der zweiten Hälfte des 17. und zu Beginn des 18. Das Leibeigenschaftsverhältnis und die Corvée hingen von der Art des Dorfes und von seinem Besitzer ab. Eine große Anzahl von Pospolyti, die Corvée für den Staat aufführten, konnte Eigentum besitzen. Die Kosaken Starshyna, die Rangstände erhielten, verlangten von ihren Untertanen Arbeit. Viele Bauern aus der Westukraine und der Ukraine am rechten Ufer, die von Polen behalten wurden, flohen in den Hetman-Staat oder in die Slobidska-Ukraine. Die meisten von ihnen ließen sich als landlose Bauern auf den Gütern der Kosaken Starshyna oder Klöster nieder. Nach der Volkszählung von 1729-30 des Hetman-Staates waren nur 35 Prozent der Bauern privaten Grundbesitzern unterworfen, und nicht alle von ihnen mussten Corvée durchführen. Der General von Hetman Ivan Mazepa verbot 1701 mehr als zwei Tage Corvée pro Woche. Allmählich verloren die Bauern in der Hetman-Ukraine das Recht, über ihr Land und schließlich auch über ihre Freiheit zu verfügen. In den 1740er Jahren konnten die Pospolyti noch von einem Grundbesitzer zum anderen ziehen, mussten aber ihr Eigentum (Land und Inventar) zurücklassen. Die Kosakenoffiziere und Klöster bemühten sich, die Bauern an das Land zu binden, und der Prozess wurde von der russischen Regierung verstärkt, die daran interessiert war, das kaiserliche Leibeigenensystem auf die Ukraine auszudehnen.
In der Ukraine am rechten Ufer, insbesondere in Wolhynien, brachte der Aufstand von Bohdan Khmelnytsky im Jahre 1648 keine grundlegenden Veränderungen in der Position der Bauernschaft mit sich. Im Laufe des 18.Jahrhunderts wurde das Filvarok-System wiederhergestellt, und die Corvée-Anforderungen an die Leibeigenen nahmen zu.
Unter russischer Herrschaft. Durch das Dekret vom 3. Mai 1783 führte Katharina II. das russische Leibeigenensystem auf dem Territorium des ehemaligen Hetman-Staates ein, und 1785 erhielt der Kosak Starshyna die Rechte des russischen Adels. Nach der zweiten und Dritten Teilung Polens wurde das russische Leibeigenensystem auf die Ukraine am rechten Ufer ausgedehnt. Nach offiziellen Schätzungen aus dem Jahr 1858 gehörten 60 Prozent der Leibeigenen Landbesitzern, und 40 Prozent lebten auf Staats- oder Waisenland. Von den Leibeigenen der Grundbesitzer zahlten nur 1,2 Prozent Quitrent, der Rest Corvée. Staatsbauern bezahlten normalerweise quitrent. In der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts verringerte sich das den Bauern zugewiesene Land zum Vorteil der Filvarky, Corvée nahm zu, und die Zahl der landlosen Bauern stieg stark an. Corvée und die Kopfsteuer stiegen im Durchschnitt auf vier bis sechs Arbeitstage pro Woche. Das Norm (urochna) System der Arbeit wurde weit verbreitet angenommen. Viele Bauern, bekannt als Misiachnyky, verloren ihr Land und arbeiteten nur auf dem Land des Herrn für eine monatliche Ration von Produkten. Andere wurden Hausdiener, die im Herrenhaus arbeiteten und lebten. Die Grundbesitzer erhöhten Corvée, um die staatlich auferlegte Kopfsteuer und Steuerrückstände zu decken. In einem separaten Manifest schlug die russische Regierung 1797 vor, dass die Grundbesitzer ihre Forderungen an die Bauern auf eine dreitägige Corvée beschränken sollten. 1819 klärte es einige Aspekte der Beziehung zwischen Leibeigenen und Herren. Diese und andere Manifeste wurden von den Grundbesitzern weitgehend ignoriert. In den Jahren 1847-8 erließ die Regierung die sogenannten Inventarvorschriften für die Ukraine am rechten Ufer, die die persönliche Abhängigkeit der Bauern von ihren Herren verringerten, die Korvée senkten und nach den Haushaltszuteilungen regulierten, die Übertragung der Korvée von einer Woche auf die andere untersagten, bestimmte Zahlungen abschafften und die Umwandlung gewöhnlicher Leibeigener in Haushaltskleibeigene untersagten. Verstöße gegen die Vorschriften wurden vom Militärgericht geahndet, doch die Position der Leibeigenen änderte sich kaum.
Transkarpatien. Die Leibeigenschaft wurde in Transkarpatien ab dem 14. In der ersten Hälfte des 16.Jahrhunderts wurden die Leibeigenen an das Land gebunden, und die Corvée wurde stark vergrößert. Im Jahr 1546 kodifizierte Stephan Werböczy die Gesetze über das Leibeigenschaftsverhältnis im Tripartitum Code. Ein Leibeigener musste dem Staat eine Haushaltssteuer (Podymne), der Kirche einen Zehnten (ein Zehntel seines Getreides) und seinem Herrn ein Zehntel seines Einkommens zahlen und normalerweise drei Tage Corvée pro Woche durchführen. Die Lasten, die den Bauern auferlegt wurden, variierten jedoch mit den äußeren Bedingungen (die in Kriegszeiten abnehmen) und dem Willen des Grundbesitzers.Der Zustand der Leibeigenen verbesserte sich nach 1767, als Maria Theresia ihr Umsiedlungsrecht wiederherstellte, ihre Verpflichtungen festlegte und Corvée um die Hälfte reduzierte. 1848 schaffte der ungarische Landtag die Corvée ab, aber das Gesetz trat erst 1853 in Kraft.
Bukowyna. Unter moldauischer Herrschaft führten die Bauern in Bukowyna normalerweise 12 Tage Corvée pro Jahr durch und bezahlten dem Herrn ein Zehntel ihrer Ernte. Aber sie konnten sich frei bewegen. Das 1544 eingeführte Leibeigenensystem war weniger ausbeuterisch als das polnische, und infolgedessen flohen viele Bauern aus Pokutia und Podilia nach Bukowyna. 1749 schaffte der moldauische Herrscher K. Mavrokordatos (Mavrocordat) die Leibeigenschaft ab und verhängte 24 Tage Corvée pro Jahr und eine Steuer. Gemäß der Goldenen Charta des Woiwoden G. Ghica von 1766 waren die Bauern verpflichtet, 12 Tage Corvée zu machen und ein Zehntel ihrer Ernte abzugeben. Dieses Gesetz war bis 1848 in Kraft.Galizien und Bukowyna unter österreichischer Herrschaft. Um die Steuereinnahmen zu erhöhen und den Rekrutenpool für die Armee in den neu annektierten Ländern zu verbessern, versuchten Maria Theresia und Joseph II. In den 1780er Jahren wurden ein Kataster und eine Erhebung der Leibeigenschaftsverpflichtungen durchgeführt. Das Land, das den Landbesitzern gehörte, wurde von den für die Bauern reservierten rustikalen Ländern getrennt, und Transfers von einer Kategorie in die andere waren verboten. Die persönliche Abhängigkeit des Leibeigenen vom Herrn war eingeschränkt, und er durfte gegen die Urteile des Herrn bei staatlichen Institutionen Berufung einlegen. Corvée wurde auf eine feste Anzahl von Tagen begrenzt, abhängig von der Größe der Landzuteilung, und zusätzliche Belastungen wurden abgeschafft. Der Bauer erwarb das Recht, seine Produkte frei zu verkaufen. Dorfgemeinschaften erhielten neue Befugnisse der Selbstverwaltung. Ein besonderer Ombudsmann (Mandator) wurde ernannt, um sich um die Angelegenheiten der Bauern zu kümmern. Sein Dekret, das die Leibeigenschaftsverpflichtungen auf 30 Prozent des Gesamteinkommens der Leibeigenen beschränkte, wurde widerrufen. Trotz des Gesetzes annektierten die Grundbesitzer bis 1848 ihrem filvarky etwa eine Million Morgen rustikales Land.
Zu Beginn des 19.Jahrhunderts waren 78 Prozent der Leibeigenenfamilien in Galizien Privatbesitz und 22 Prozent Staatsland. Die Bauern wurden nach der Menge des Eigentums und der Anzahl der Verpflichtungen in Parovi (Paar) Leibeigene (2,5 Prozent aller Haushalte, 6,9 Prozent der rustikalen Länder), poiedynky (Single) Leibeigene (42,6 und 60,5 Prozent), Fußgänger Leibeigene (45,9 und 32,6 Prozent) und die landlosen komornyky und khalupnyky (9 Prozent der Haushalte) (siehe Komornyk und Khalupnyk). Im Durchschnitt musste ein Bauernhaus 2 ha des Landes des Herrn bebauen und 78 Tage Corvée pro Jahr auf Staatsland und 133 Tage und manchmal sogar 300 Tage auf Privatgrundstücken durchführen. Die meisten (68.2 Prozent) der Verpflichtungen des Bauern bestanden aus Corvée, 26,6 Prozent der Geldzahlungen und 5,2 Prozent der sonstigen Dienstleistungen und Gebühren. Der Herr machte manchmal weitere (illegale) Forderungen von den Bauern, indem er verschiedene Geldstrafen verhängte und sie zwang, eine bestimmte Menge Alkohol zu kaufen (siehe Propination).
Abschaffung der Leibeigenschaft. Die Abschaffung der Leibeigenschaft in Galizien, Bukowyna und Transkarpatien am 16.April 1848 wurde durch die revolutionären Ereignisse in Österreich beschleunigt. In Russland führten die politischen Auswirkungen des Krimkrieges am 19.Februar 1861 zur Emanzipation der Leibeigenen. Aber die Rückzahlungen und die anhaltende soziale Ungleichheit der Bauern verminderten die Auswirkungen dieser Reformen und behinderten den wirtschaftlichen Fortschritt der Bauernschaft.
BIBLIOGRAPHIE
Lazarevskii, A. ‚Malorossiskie pospolitye krest’iane (1643-1783),‘ Zapiski Chernigovskago gubernskago statisticheskago komiteta, 1 (1866)
Trifil’ev, E. Ocherki iz istorii krepostnogo prava v Rossii (Charkiw 1904)
Franko, I. Panshchyna ta ïï skasuvanie 1848 r. v Halychyni (Lviv 1913)
Miakotin, V. Ocherki siotsial’noi istorii Ukrainy XVII–XVIII st., 3 vols (Prague 1924)
Slabchenko, M. Materiialy zu ekonomicho-sotsial ’noï istoriï Ukraïny Jahrhunderts, 2 vols (Odessa 1925-7)
Hejnosz, V. die Frage der Sklaverei in Russland“ am Ende des Mittelalters im Lichte der rechtlichen Beziehungen, Polnisch benachbarten Ländern (Lviv 1933)
Hurzhii, I. Verteilung feodal’no-kriposnyts ‚koï System v sil’s‘ wem hospodarstvi Ukraïny pershoï polovyny XIX W. (Kiew, 1954)
Blum, J. Lord and Peasant in Russia from the Ninth to the Nineteenth Century (Princeton, 1961)
Rozdolski, R. Stosunki poddáncze w dawnej Galicji, 2 Bde (Warschau 1962)
Kolchin, P. Unfreie Arbeit: Amerikanische Sklaverei und russische Leibeigenschaft (Cambridge, Mass 1987)
Illia Vytanovych
Leave a Reply