Articles

Kernenergie

Nukleare potentielle Energie ist die potentielle Energie der Teilchen wie Protonen und Neutronen, die im Kern eines Atoms vorhanden sind. Diese Energie hält Protonen und Neutronen zusammen, um einen Kern zu bilden. Die Kernteilchen wie Protonen und Neutronen sind durch die starke Kernkraft miteinander verbunden.

Eine große Menge an Kernenergie wird in Form von Wärme und Licht freigesetzt, wenn zwei oder mehr Atomkerne zu einem großen Kern kombiniert werden oder wenn sich ein Kern in zwei kleinere Kerne aufspaltet.

Der Vorgang, bei dem zwei oder mehr Kerne der Atome zu einem großen Kern kombiniert werden, wird als Kernfusion bezeichnet.

Der Prozess, bei dem zwei oder mehr Kerne der Atome zu einem großen Kern kombiniert werden, wird als Kernfusion bezeichnet. So erzeugt die Sonne ihre Energie durch Kernfusion von Wasserstoff zu Helium. Der Prozess, bei dem sich ein Kern in zwei kleinere Kerne aufspaltet, wird als Kernspaltung bezeichnet.

Kernteilchen wie Protonen und Neutronen werden im Kernfusions- oder Spaltprozess nicht zerstört, aber jede von ihnen hat eine geringere Masse als wenn sie einzeln frei wären, und dieser Massenunterschied wird als Wärme und Strahlung in Kernreaktionen freigesetzt.

Vorteile der Kernenergie

  1. Kernenergie wird zur Stromerzeugung genutzt.
  2. Im Vergleich zu anderen Energiequellen verursacht Kernkraft weniger Umweltverschmutzung.
  3. Kernenergie kann aus Kernkraftwerken auch unter rauen Wetterbedingungen erzeugt werden.
  4. Für die Erzeugung von Kernenergie wird sehr wenig Rohstoff benötigt.
  5. Kernenergie ist leistungsfähiger und effizienter als andere Energiequellen.
  6. Die Menge des produzierten Atommülls ist sehr gering.