Die Ökonomie der Autarkie
Die Idee der Autarkie ist, dass die wirtschaftliche Produktion auf die Geographie des Nationalstaates beschränkt werden sollte, soweit dies möglich ist. Es ist eine Idee, die den derzeitigen Präsidenten der Vereinigten Staaten tief beeinflusst hat, wie er zumindest seit Beginn der Präsidentschaftskampagne in 2015 deutlich gemacht hat. Die Leute waren größtenteils ablehnend und ignorierten seine vielen diesbezüglichen Aussagen, aber tägliche Tweets (zum Beispiel die Forderung, dass Apple die gesamte Produktion nach Hause bringt und Zölle als wunderbar für eine Nation feiert) sowie bösgläubige Verhandlungen mit Handelspartnern lassen die Realität endlich einsetzen.
Es ist an der Zeit, dass wir verstehen, worum es bei dieser Vorstellung von Autarkie geht, einfach weil sie in der heutigen Welt ein großes Comeback zu erleben scheint, so überraschend das in einer Zeit klingt, in der globale Lieferketten stärker denn je miteinander verwoben sind. Es ist eine Lehre, dass keine Idee, egal wie oft sie in Theorie und Praxis widerlegt wurde, so vollständig niedergeschlagen ist, dass sie unter den richtigen Bedingungen nicht von den Toten zurückkehren kann.
Es beginnt mit List
Die Idee der nationalen Autarkie in ihrer modernen Form geht auf den deutschen Ökonomen Friedrich List und sein 1841 erschienenes Buch The National System of Political Economy zurück. List kam auf die Idee unter dem Einfluss von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der Georg Friedrich Hegels Mitbewohner im College war. List zog 1825 nach Pennsylvania und arbeitete als Journalist mit großem Einfluss, was er als Aktualisierung der wirtschaftlichen Ansichten von Alexander Hamilton ansah.
Die Wurzel liegt hier in der Hegelschen Philosophie und ihrer Sehnsucht nach einem starken Staat, um individuelle Entscheidungen zu beeinflussen. Es ist weniger ökonomisch als politisch und philosophisch: Die Geschichte muss unter großen Männern und ihren intellektuellen Beratern auf eine zentralisierte Macht zusteuern. Die wirtschaftlichen Kräfte müssen auf die Grenzen des Nationalstaates beschränkt werden, weil diese Grenzen die Grenzen der Gerichtsbarkeit der Mächte sind. Der Handel außerhalb der Grenzen stellt in diesem Fall eine Art Verrat an der Staatsmacht dar.List formulierte ein Kernprinzip, dass „die Interessen des Einzelnen“ „denen der Nation untergeordnet“ werden müssen, und das muss am deutlichsten in seiner Handelspolitik zum Ausdruck kommen. Sein entscheidender Punkt war die Ablehnung der Idee der Freiheit, die die moderne Welt hervorgebracht hatte, und ihre Ersetzung durch eine neue Idee der nationalen Verwaltung des Wirtschaftslebens, die in erster Linie eine Politik der Autarkie erforderte. Die Idee der Autarkie steht in völligem Gegensatz zur Theorie des Freihandels. In Adam Smiths Darstellung ist die grundlegende Grundlage der Schaffung von Wohlstand die Ausweitung der Arbeitsteilung. Je breiter diese Expansion ist – ob außerhalb einer Familie, außerhalb von Stadtmauern oder über die Grenzen einer Nation hinaus —, desto größer ist die Chance, eine wohlhabende Gesellschaft aufzubauen. Dies ist die Ansicht, die im 19.Jahrhundert trotz des Vorstoßes der Autarkisten vorherrschte. Sie haben die Debatte nicht gewonnen. Im späten 19.Jahrhundert wurde der Wirtschaftsnationalismus weithin als reaktionäre und nicht mehr existierende Doktrin angesehen, so dass selbst kleine Zölle aufgehoben wurden und Staaten andere Wege fanden, um Geld für sich selbst zu sammeln.
Die Weltwirtschaftskrise
Das Problem für freie Händler ist, dass, egal wie oft sie den Tag gewinnen, die Idee der Autarkie immer da draußen lauert. Es beginnt normalerweise mit dem einfachen Wunsch der einheimischen Produzenten, vor billigeren ausländischen Produkten geschützt zu werden. Dann mutiert es allmählich aufgrund einfacher wirtschaftlicher Fehler. In welchem Sinne ist es jemals ein Vorteil für eine Nation, wenn ein Produzent Dinge im Ausland herstellt und einführt? Kostet das nicht Arbeitsplätze? Entzieht das nicht nur den nationalen Reichtum?Im Jahr 1930, nach dem großen Börsencrash von 1929, erhöhte der Kongress die Zölle massiv in der falschen Vorstellung, dass dies der Wirtschaft helfen würde, sich zu erholen. Der Smoot-Hawley Tariff Act trieb die Wirtschaft in eine tiefere Grube. Wie immer stärkten diese Aktion und die sich verschärfende Wirtschaftskrise die antiliberale Meinung auf der ganzen Welt.Im Jahr 1933 kehrte kein geringerer als John Maynard Keynes seine lebenslange Haltung gegenüber der Freihandelsidee um und plädierte für Autarkie als Modell. Wie üblich war seine Rhetorik eindrucksvoll:
Ich sympathisiere daher eher mit denen, die die wirtschaftliche Verflechtung zwischen Nationen minimieren als maximieren möchten. Ideen, Wissen, Kunst, Gastfreundschaft, Reisen — das sind die Dinge, die ihrer Natur nach international sein sollten. Aber lassen Sie die Waren, wann immer es vernünftigerweise und bequem möglich ist, nach Hause gesponnen werden; und vor allem lassen Sie die Finanzen in erster Linie national sein. Gleichzeitig sollten diejenigen, die versuchen, ein Land aus seinen Verstrickungen zu befreien, sehr langsam und vorsichtig sein. Es sollte nicht darum gehen, Wurzeln zu reißen, sondern eine Pflanze langsam zu trainieren, um in eine andere Richtung zu wachsen.
Können Sie sich vorstellen, was für eine gigantische Transformation der alten Handelsbeziehungen das wäre? Es spielt keine Rolle, ob es langsam, wie er empfiehlt, oder schnell stattfinden würde. Die Ergebnisse wären die gleichen: die Arbeitsteilung und damit den Wohlstand eher schrumpfen als ausbauen.
Warum sollte Keynes in diese Richtung gehen? Weil er an eine neue Form der makroökonomischen Planung geglaubt hatte, die das alte Laissez-Faire-Modell ersetzen würde. Wenn die Regierung und ihre intellektuellen Führer sich der Wirtschaftsplanung widmen wollen, müssen sie die Ressourcen kontrollieren. Das Ausmaß der Kontrolle wird durch den Bereich der Gerichtsbarkeit begrenzt. Es wird dann entscheidend, dass sowohl Handel als auch Finanzen nur innerhalb der Grenzen des Nationalstaates leben. Das heißt, die Autarkie dient der Wirtschaftsplanung.
Deshalb ist zum Beispiel derselbe Aufsatz überschwänglich mit Lob für jede Nation, die das alte Modell des freien Marktes verlassen hat:
Aber heute gibt ein Land nach dem anderen diese Vermutungen auf. Russland ist immer noch allein in seinem besonderen Experiment, aber nicht mehr allein in seiner Aufgabe der alten Vermutungen. Italien, Irland, Deutschland haben ihre Augen auf neue Formen der politischen Ökonomie gerichtet oder richten sie auf sie. Viele weitere Länder nach ihnen werden bald, einer nach dem anderen, nach neuen wirtschaftlichen Göttern suchen. Selbst Länder wie Großbritannien und die Vereinigten Staaten streben, obwohl sie im Wesentlichen dem alten Modell entsprechen, unter der Oberfläche nach einem neuen Wirtschaftsplan. Wir wissen nicht, was das Ergebnis sein wird. Wir sind – ich erwarte von uns allen – dabei, viele Fehler zu machen. Niemand kann sagen, welches der neuen Systeme sich am besten bewähren wird.
Jetzt ist der Fall Russland ungeheuerlich. Stalin hatte 1929 die volle Kontrolle erlangt. Als Keynes seinen Aufsatz veröffentlichte, war die Hungersnot in der Ukraine voll. Ein Jahr später waren 6 bis 7 Millionen Menschen an Hunger oder vorsätzlicher Tötung gestorben. Einige „Experiment.“ Mussolini war der Diktator Italiens. In Deutschland hatte die NSDAP 1933 größtenteils die Kontrolle über das Land. Es drängte auf seine eigene Politik der nationalen Autarkie namens Lebensraum. Zwei Jahre später erschien Triumph of the Will in den Kinos, als die Nürnberger Gesetze in Kraft traten.
Mises wiegt
Welche Rolle spielte dabei die Autarkie? Es war ein vorrangiges wirtschaftliches Ziel der Nationalsozialisten. Mises schrieb später in seinem Buch Omnipotent Government von 1944 wie folgt:Die internationale Arbeitsteilung ist ein effizienteres Produktionssystem als die wirtschaftliche Autarkie jeder Nation. Die gleiche Menge an Arbeit und materiellen Produktionsfaktoren ergibt einen höheren Output. Diese Überproduktion kommt allen Beteiligten zugute. Protektionismus und Autarkie führen immer dazu, dass die Produktion von den Zentren, in denen die Bedingungen günstiger sind — d. H. von wo die Produktion für die gleiche Menge an physischem Input höher ist — in Zentren verlagert wird, in denen sie weniger günstig sind. Die produktiveren Ressourcen bleiben ungenutzt, während die weniger produktiv genutzt werden. Der Effekt ist ein allgemeiner Rückgang der Produktivität menschlicher Anstrengungen und damit eine Senkung des Lebensstandards auf der ganzen Welt.
Die wirtschaftlichen Folgen protektionistischer Politik und des Trends zur Autarkie sind für alle Länder gleich…. Deutschland strebt keine Autarkie an, weil es Krieg führen will. Sie strebt den Krieg an, weil sie Autarkie will – weil sie in wirtschaftlicher Autarkie leben will.
Mises hätte in seiner Schlussfolgerung nicht klarer und durchschlagender sein können:
Unsere Zivilisation basiert auf der internationalen Arbeitsteilung. Es kann nicht unter Autarkie überleben. Die Vereinigten Staaten und Kanada würden weniger leiden als andere Länder, aber selbst mit ihnen würde die wirtschaftliche Isolation zu einem enormen Rückgang des Wohlstands führen. Europa, ob geeint oder geteilt, wäre in einer Welt, in der jedes Land wirtschaftlich autark wäre, dem Untergang geweiht.
Und nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich Mises ‚Ansicht durch. Das Streben nach Freihandel wurde für den größten Teil der Welt zum Konsens. Die Ansichten der rechten Hegelianer, List, Keynes und der anderen wurden mit dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen und einem über viele Jahrzehnte anhaltenden Trend zu einem immer freieren Handel beiseite geschoben. Es war nie perfekt, und alles erforderte zu viel staatliches Management und zu viele Verträge, aber es geschah. Es war weitgehend unbestritten, und die Welt wuchs unglaublich wohlhabend als Ergebnis.
Aber wir leben in Zeiten, in denen die Vorstellung von Autarkie als Produktivkraft für eine Nation ein böses Comeback erlebt hat, aus dem gleichen Grund, aus dem sie immer aufgestiegen ist. Es geht nicht um wirtschaftliches Aufblühen. Es geht um politische Kontrolle durch den zentralisierten Nationalstaat, das Wohl des Bürgers sei verdammt. Jeder Zoll (eine Steuer gegen die Bürger), jedes nichttarifäre Hindernis (steigende von den Bürgern gezahlte Preise), jede Devisenkontrolle und jede regulatorische Nachfrage nach heimischer Produktion bedeutet eine Verringerung des Wohlstands und der Chancen für alle. Im Gegensatz zu Behauptungen ist Autarkie (für eine Nation, Stadt, Familie oder Individuum) kein Plan für Wohlstand, sondern für Verarmung.
Leave a Reply