Articles

Braille

Braille ist ein taktiles System erhabener Punkte, das von Blinden oder sehbehinderten Menschen zum Lesen mit den Fingern verwendet wird.

Braille ist keine andere Sprache.

Es ist ein Code wie der Geheimcode oder Crack the Code Arbeitsblätter, die wir alle als Kinder gespielt haben, wo ein Bild, oder in diesem Fall Braille-Zelle, einen Buchstaben oder eine Zahl darstellt. Braille kann auch Interpunktionszeichen und bestimmte Formatierungen wie Kursivschrift sowie fette oder unterstrichene Wörter darstellen.

Der UEB-Code (Unified English Braille) wird in den Vereinigten Staaten und mehreren anderen englischsprachigen Ländern verwendet. Es gibt Dutzende anderer Braille-Codes für Sprachen wie Arabisch, Thailändisch, Chinesisch, Griechisch und Russisch.

Geschichte der Blindenschrift

Charles Barbier

In den frühen 1800er Jahren entwickelte ein Offizier in Napoleon Bonapartes Armee, Charles Barbier, ein taktiles Schreibsystem namens „Night Writing“, mit dem Soldaten im Dunkeln lesen konnten, um die Erkennung von Feinden zu vermeiden.

Das komplexe System enthielt zwölf Punkte in jeder Braillezeile. Jede Kombination von Punkten stellte einen Buchstaben oder phonetischen Klang dar.

Die scharfe Spitze eines Taschenmessers wurde verwendet, um Markierungen entsprechend den Punkten jeder Spalte in Papier zu stanzen.

charles-barbier-night-writing-braille
Charles Barbiers Nachtschrift

Barbiers Vorgesetzte betrachteten das System als zu komplex und unpraktisch, um es in der feld.1821 brachte Barbier sein System des Nachtschreibens an das Königliche Institut für blinde Jugendliche in Paris, die erste Schule für blinde Kinder der Welt.

Er hatte sein System mit einem Stift anstelle eines Messers perfektioniert, um Punkte zu stanzen, und eine Metallplatte entwickelt, um geprägte Materialien einfacher zu drucken.

Barbiers System hatte seine Grenzen. Das primär phonetische System verhinderte eine genaue Rechtschreibung, und es gab keine Interpunktionssymbole. Die Größe der Zellen und die vielen Punkte, die identifiziert werden mussten, machten das Lesen zu einem mühsamen Prozess.

Louis Braille

Ein zwölfjähriger Student wurde in Barbiers Nachtschriftsystem eingeführt und verbrachte die nächsten neun Jahre damit, sein eigenes System zu vereinfachen und zu perfektionieren.

Der Schüler hieß Louis Braille. Er wurde in sehr jungen Jahren durch Zufall geblendet und begann mit zehn Jahren, das Royal Institute for Blind Youths zu besuchen.Louis nahm Barbiers zwölf Punkte und reduzierte sie auf sechs. Diese Verbesserung ermöglichte es einer Fingerspitze, die gesamte Zelle zu umfassen und sich reibungslos und schnell entlang einer Seite zu bewegen.

louis-braille-original-french-alphabet

1829 veröffentlichte Louis Braille sein erstes Braille-Buch.

1837 entwickelte er einen Code für Mathematik und Musik.Louis Braille (Louis Braille)’s Heimatland Frankreich nahm Blindenschrift als sein offizielles Kommunikationssystem für blinde Personen 1854 an.

1860 beobachtete Dr. Simon Pollak das Braille-System in Europa und brachte es nach Amerika zurück. Es wurde an der Missouri School for the Blind in St. Louis verwendet.

Während der nächsten 80 Jahre bestand eine Fehde, die als „Krieg der Punkte“ bekannt war, zwischen vielen Formen taktiler Kommunikationssysteme. Schulen in ganz Amerika verwendeten verschiedene „offizielle“ Systeme.

Helen Keller

1909 schrieb Helen Keller einen Brief an den Sekretär des New York Board of Education, in dem sie sich für die amerikanische Blindenschrift über New York Point einsetzte.Helen Keller lernte, all die verschiedenen taktilen Systeme zu lesen und war frustriert, dass ein universelles System nicht vorhanden war.

Mehrere Komitees wurden gebildet, um ein einheitliches System für den Einsatz in Schulen und im allgemeinen Lesen festzulegen.

new-york-point-braille-alphabet
New-York-Point-Braille-Alphabet

Im Jahr 1932, ein Jahrhundert nachdem Louis Braille seinen Code vorgestellt hatte, wurden die Vereinigten Staaten und Großbritannien übernahm die englische Standardbraille als universelle Methode für literarisches Material.

Es gab weiterhin mehrere Codes für Mathematik-, Fremdsprachen- und Computer-Braille-Materialien.

Unified English Braille

1991 begannen Führungskräfte und Braille-Experten mit der Arbeit an einem einheitlichen Code, der auf verschiedene englischsprachige Materialien (Literatur, Mathematik, Naturwissenschaften, Computercode, ausländische Alphabete) angewendet wurde und international in englischsprachigen Ländern verwendet werden sollte.

Nach dreizehn Jahren Forschung und Analyse begannen die Länder mit der Einführung einheitlicher englischer Blindenschrift.

  • Südafrika (2004)
  • Nigeria (2005)
  • Australien (2005)
  • Neuseeland (2005)
  • Kanada (2010)
  • Vereinigtes Königreich (2011)
  • Vereinigte Staaten (2012)

Forscher haben die Auswirkungen des neuen einheitlichen code.

Viele Braille-Leser haben berichtet, dass die Änderungen am eigentlichen literarischen Teil des Codes geringfügig sind. Es gibt jedoch große Bedenken hinsichtlich dieser Änderungen an mathematischen und naturwissenschaftlichen Texten.

Braille-Grundlagen

Jedes Braille-Symbol besteht aus einem Raum von sechs Punkten, der als Braille-Zelle bezeichnet wird.

Braille-Zelle

Eine vollständige Zelle besteht aus sechs erhabenen Punkten in zwei parallelen Spalten mit jeweils drei Punkten.

Braillealphabet und Zahlen

Es gibt 64 mögliche Kombinationen von Punkten für eine einzelne Braillezelle. Jede eindeutige Kombination kann für einen einzelnen Buchstaben, eine Zahl, eine Interpunktion oder sogar ein ganzes Wort stehen.

Braille-Alphabet-and-numbers

Die fetten Punkte stellen die Punkte in der Braillezeile dar, die angehoben werden, um jeden Buchstaben zu bilden.

Die Punktpositionen in der Braillezeile werden durch eine Zahl 1-6 dargestellt, wie im obigen Bild gezeigt. Die Zahlen entsprechen den Tasten eines Brailleschreibers, der zur Herstellung des geprägten Materials verwendet wird.

Braille-Schreibmaschine

Wenn eine Braillezeile mehr als einen erhöhten Punkt aufweist, muss jede Taste des Brailleschreibers gleichzeitig gedrückt gehalten werden, um die richtige Braillezeile zu erzeugen.

Zum Beispiel ist der Buchstabe „a“ nur ein erhabener Punkt, Punkt 1. Sie würden einfach Punkt Nummer 1 auf dem Braille-Schreiber drücken und loslassen. Es bewegt sich automatisch zum nächsten Raum. Der Buchstabe „b“ enthält die Punkte 1 und 2.

Sie müssen beide Punkte gleichzeitig drücken, um den Buchstaben b zu erzeugen. Die „Down“ -Taste ist wie „Enter“ auf einer Tastatur, sie bewegt sich zur nächsten Zeile.

So löschen Sie Braille

Es gibt keine Löschtaste, um Fehler in Braille zu löschen.

Braille-Radiergummi

Ein kleines Werkzeug namens Braille-Radiergummi kann verwendet werden, um falsche Punkte nach unten zu drücken. Die „Zurück“ -Taste kann dann verwendet werden, um ein Leerzeichen zurückzubewegen und die richtigen Punkte in Blindenschrift zu schreiben.

Wie man Braille liest

Braille-Leser lesen normalerweise mit dem Zeigefinger. Sie verfolgen jede Zeile von links nach rechts, wobei beide Hände die Punktmuster spüren, aus denen jeder Buchstabe oder jedes Wort besteht.

Uncontracted vs. Contracted Braille

Beginnende Braille-Leser lernen Klasse 1 oder Uncontracted Braille. Genau wie in den Geheimcodes von oben wird jeder einzelne Buchstabe durch eine Braille-Zelle dargestellt.Grade 2 oder Contracted Braille ist ein Kurzformcode mit Kombinationen von Buchstaben und anderen kurzen Wörtern, die abgekürzte Braille-Muster erhalten, die als Kontraktionen bezeichnet werden.

Klasse 1, Nicht gebundene Braille-Schrift:

Nicht gebundene Braille-Schrift

Klasse 2, Nicht gebundene Braille-Schrift:

contracted-braille-i-love-you

Welcher Satz oben wäre Ihrer Meinung nach schneller zu lesen?

Die Kontraktionen in Braille-Schrift der 2. Klasse beschleunigen das Lesen und Schreiben erheblich. Grade 2 Braille nimmt auch weniger Platz auf einer Seite ein.

Es gibt 180 Kontraktionen oder „Abkürzungen“ in kontrahierter Brailleschrift.

Im obigen Beispiel gibt es drei Arten von Kontraktionen im Satz: „Ich liebe dich sehr“, eine Ganzwortkontraktion, eine Kurzformkontraktion und eine Teilwortkontraktion.

Das Wort „sehr“ wird durch die Braillezeile für den Buchstaben „v“ dargestellt. Dies ist eine Ganzwortkontraktion, da ein Buchstabe ein ganzes Wort darstellt.

Das Wort „viel“ ist eine Kurzformkontraktion, weil es mit „mch“ abgekürzt wird. Es enthält auch eine Teilwortkontraktion für „ch“. Eine einzigartige Braille-Zelle stellt die gemeinsame Buchstabenmischung für „ch“ dar, anstatt das c und h separat zu flechten.

In den Vereinigten Staaten ist die Blindenschrift der Standard für die Verwendung auf Schildern an öffentlichen Orten und allgemeinen Lesemedien.

Badezimmer-Braille

Möchten Sie mehr erfahren?

Hier ist ein Video von einem unserer Lieblings-YouTuber, der Ihnen die Grundlagen der Brailleschrift beibringt.