American Foreign Service Association
Der erste schwarze Nobelpreisträger leistete lange vor den friedenserhaltenden Errungenschaften, für die er besser bekannt ist, einzigartige Beiträge zur Gründung der Vereinten Nationen.
VON JAMES DANDRIDGE
Ralph J. Bunche im Jahr 1950, als er den Friedensnobelpreis in Anerkennung seiner Arbeit als Vermittler der Vereinten Nationen in Palästina erhielt.“Ralph Bunche war zu sehr damit beschäftigt, Geschichte zu schreiben, um sie aufzuzeichnen“, sagte der Beamte des Auswärtigen Dienstes, Lawrence „Larry“ Finkelstein, der eng mit Bunche im Außenministerium und bei den Vereinten Nationen zusammengearbeitet hatte, einmal. Bunche schloss 1949 erfolgreich die Verhandlungen über den ersten Friedensvertrag zwischen Israel und seinen vier arabischen Nachbarn, die Rhodos-Vertragsverhandlungen, ab. Für diese bedeutsame Leistung erhielt er 1950 den Friedensnobelpreis, den ersten schwarzen Preisträger, und hatte eine lange und herausragende Karriere als Diplomat der Vereinten Nationen.Weniger bekannt sind Bunches enorme Beiträge vor der Erlangung von Weltruf, Beiträge, die für die Gründung der Vereinten Nationen entscheidend waren. Glücklicherweise ermöglichen es Bunches Liebe zum Detail und seine hervorragenden redaktionellen Fähigkeiten, die von seinen engen Mitarbeitern wiederhergestellt und veröffentlicht wurden, diese Beiträge zu erfassen.Eine der größten Herausforderungen der Zeit nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg war der Kolonialismus – nämlich der Status der in beiden Kriegen umkämpften Gebiete. Bunche setzte sich mit diesem Thema von seinen frühen akademischen Aktivitäten durch seine Arbeit an, nacheinander, das Office of Strategic Services (1941-1944) als Leiter der Afrika-Sektion der Forschungs- und Analyseabteilung, das Department of State (1944-1946) als Berater für Kolonialangelegenheiten und die Vereinten Nationen (1946-1954) als Direktor der Treuhandabteilung.Während des Übergangs von der OSS durch den Staat zu den Vereinten Nationen war Bunche auch Professor für Politikwissenschaft an der Howard University (eine Position, die er 1950 aufgab). Ich war ein Neuling an der Howard University in 1949. Mit unserer Klasse leitete Bunche die Gründung des ersten Kapitels von Phi Beta Kappa an der Howard University, und wir stolzierten stolz über den Campus und teilten den Erfolg der Leistungen unseres Professors.Als Bunche „Junkie“ hatte ich auch das Glück, viele von denen gekannt zu haben, die in verschiedenen Phasen eng mit Bunche zusammengearbeitet haben: Benjamin Rivlin, Bunches Office of Strategic Services Assistant; Lawrence Finkelstein, Bunches Assistent bei State, der ihn 1945 zur San Francisco Conference begleitete, um die UN zu entwerfen. Als Bunche 1946 die Leitung der UN-Treuhandabteilung übernahm; und Sir Brian Urquhart, Bunches UN-Kollege, Freund und Nachfolger UN-Untergeneralsekretär.Mit ihrer Hilfe beleuchtet ein Rückblick auf diese frühere Periode seiner Karriere von 1941 bis 1946 die einzigartigen Beiträge, die Ralph Bunche lange vor den friedenserhaltenden Errungenschaften, für die er besser bekannt ist, für die Vereinten Nationen geleistet hat. Diese Beiträge konzentrieren sich auf Bunches tiefe Vertrautheit mit den kolonialen Aspekten der Friedensabkommen nach dem Ersten Weltkrieg und seine Entwicklung des Grundprinzips der Selbstbestimmung als Maßstab für die Beurteilung eines Regierungssystems.
Akademische Grundlagen und historischer Kontext
Man muss nur über Bunches frühe akademische Fähigkeiten auf allen Ebenen nachdenken, um zu sehen, wie sich spätere Prinzipien des Humanismus, der Freiheit und der Konfliktlösung in seinem Denken festgesetzt haben. Er wurde 1904 in Detroit geboren und wuchs bei seiner Großmutter mütterlicherseits, Lucy Taylor Johnson, auf, die die Familie 1919 nach Los Angeles zog. Er absolvierte die 30th Street Intermediate School mit Auszeichnung, wo seine Großmutter darauf bestand, dass er akademische Kurse erhielt, um ihn auf das College vorzubereiten. Er absolvierte dann zuerst in seiner Klasse und valedictorian von Jefferson High School, aber er war nicht eine Liste in anerkannten Ehrengesellschaften wegen seiner Rasse gewährt.Bunche trat in den südlichen Zweig der University of California (später UCLA) und absolvierte summa cum laude als Klasse valedictorian im Jahr 1927. In seiner Eröffnungsrede bezog sich Bunche auf den Großen Krieg (wie der Erste Weltkrieg damals genannt wurde), diese „höchste Katastrophe“, die „tief in das Herz der Menschheit die brennende Erkenntnis eingebrannt hat, dass die Welt in Not ist.“ Und er flehte Kommilitonen an, „sozial wertvolle Individuen“ zu werden, indem sie ihre Persönlichkeit — Vernunft, Selbstbewusstsein und Selbstaktivität – in vollen Zügen entwickeln und eine vierte Dimension hinzufügen: „bigness“, die er als Seelenfülle, Spiritualität, Phantasie, Altruismus und Vision definiert, die es einem ermöglichen, seine Mitmenschen zu verstehen und zu lieben.Ralph Bunches Ansichten wurden von internationalen Ereignissen geprägt, als er aufwuchs. Der Erste Weltkrieg begann 1914, als er 10 Jahre alt war. Im Ersten Weltkrieg traten Deutschland, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich gegen Großbritannien, Frankreich, Russland und schließlich die Vereinigten Staaten, Italien und Japan an. Der Krieg dauerte vier Jahre, 1914 bis 1918, und die Friedensregelung dauerte weitere fünf Jahre — vom Versailler Vertrag von 1918 bis zum Vertrag von Lausanne von 1923, wo der Frieden schließlich wiederhergestellt wurde. In den folgenden Jahren 1924-1930 wurde der Völkerbund, der 1919 unter Teil I des Versailler Vertrags gegründet wurde und teilweise auf den „Vierzehn Punkten“ von Präsident Woodrow Wilson beruhte, in Betrieb genommen, und es entstanden Programme und Praktiken, um das internationale Verhalten zu regeln.
Man muss nur über Bunches frühe akademische Fähigkeiten auf allen Ebenen nachdenken, um zu sehen, wie sich spätere Prinzipien des Humanismus, der Freiheit und der Konfliktlösung in seinem Denken festgesetzt haben.
Neben der Forderung nach einer internationalen Organisation zur Durchsetzung des Friedens befassten sich Wilsons „Vierzehn Punkte“ mit der Disposition kolonialer Ansprüche, einem großen und kritischen Aspekt des Krieges. Punkt V, der in gewisser Weise zur Festlegung des Prinzips der Selbstbestimmung beitrug, forderte: „Eine freie, weltoffene und absolut unparteiische Regelung aller kolonialen Ansprüche, gestützt auf die strikte Beachtung des Prinzips, dass bei der Bestimmung all dieser Souveränitätsfragen die Interessen der betroffenen Bevölkerung das gleiche Gewicht haben müssen wie die gerechten Ansprüche der Regierung, deren Titel zu bestimmen ist.“ (Dies war eine sehr interessante Position eines Präsidenten, der die Bundeshauptstadt neu segmentierte, aber das ist eine andere Sache.In der Charta des Völkerbundes wurde Wilsons Punkt V in ein System übersetzt, in dem die direkte koloniale Kontrolle durch „Mandate“ ersetzt wurde, um ehemalige Kolonialgebiete zu „schützen“, die von „Völkern“ bewohnt wurden, die noch nicht in der Lage waren, alleine zu stehen.“ So heißt es in Artikel 22 der Charta der Liga: „Auf jene Kolonien und Territorien, die infolge des späten Krieges nicht mehr unter der Souveränität der Staaten stehen, die sie früher regierten, und die von Völkern bewohnt werden, die unter den anstrengenden Bedingungen der modernen Welt noch nicht in der Lage sind, für sich allein zu stehen, sollte der Grundsatz angewendet werden, dass das Wohlergehen und die Entwicklung solcher Völker ein heiliges Vertrauen der Zivilisation bilden und dass Sicherheiten für die Erfüllung dieses Vertrauens in diesem Bund verkörpert sein sollten.“Die beste Methode, diesem Grundsatz praktische Wirkung zu verleihen, besteht darin, dass die Vormundschaft solcher Völker fortgeschrittenen Nationen anvertraut wird, die aufgrund ihrer Ressourcen, ihrer Erfahrung oder ihrer geographischen Lage diese Verantwortung am besten übernehmen können und bereit sind, sie anzunehmen, und dass diese Vormundschaft von ihnen als Mandatare im Namen des Bundes ausgeübt wird.“
Vor diesem Hintergrund studierte Ralph Bunche, heute 20 Jahre alt, Politik- und Sozialwissenschaften, internationale Beziehungen und Afrika. Nach seinem Abschluss an der UCLA im Jahr 1927 ging er nach Harvard, wo er 1928 einen M.A. in Politikwissenschaft erhielt. Er schrieb dann an William E.B. Dubois an der Howard University und bat um Hilfe bei der Suche nach einer Gelegenheit, sozialen Dienst für „sein Volk“ zu leisten, bevor er sein Doktoratsstudium in Harvard fortsetzte. Er wurde 1928 zum Dozenten und Assistenzprofessor an der Howard University ernannt und gründete in diesem Jahr die Abteilung für Politikwissenschaft der Howard University, deren Vorsitzender er bis 1944 war.Bunche erhielt das Osias Goodwin Fellowship in Harvard, um seine Promotion in Regierung und internationalen Beziehungen zu verfolgen, die er 1934 abschloss. Als erster schwarzer Mann, der an einer amerikanischen Universität promoviert wurde, erhielt er den Toppan-Preis für herausragende sozialwissenschaftliche Forschung.
Studium des Kolonialismus in Afrika
Bunches Ph.D. Dissertation, „Französisch Verwaltung in Togoland und Dahomey“, war eine vergleichende Analyse, wie kolonisierten Menschen erging es unter direkten Französisch Kolonialismus (Dahomey) und unter dem Völkerbund Mandatssystem (Togoland, eine deutsche Kolonie von 1884, wurde in zwei Hälften geteilt unter dem Vertrag von Versailles, mit der Hälfte immer ein Französisch Mandat und die Hälfte ein britisches Mandat). Bunche entwickelte ein vergleichendes Forschungsdesign, um zu testen, ob die Militär-, Bildungs- und Heimatpolitik in einem System besser war als in dem anderen, und er reiste nach Europa und Afrika, um Forschung zu betreiben und Daten über die französische Verwaltung in den beiden Umgebungen zu sammeln.
Bunche brütete über Daten in Kolonialarchiven in Paris und London, sammelte aber auch Daten vor Ort in Afrika. Er argumentierte, dass die validesten Daten die eigene Wahrnehmung der einheimischen Bevölkerung von ihrem Wohlergehen unter den beiden Systemen seien. Wie er in seiner Dissertation schrieb, fand er keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Systemen: „Für die Togolesen sind die Franzosen in Togo nur noch Kolonialverwalter mit einer neuen und seltsamen Sprache und einem Händchen für die Erhebung von Steuern. In Wahrheit bedeutet ihnen dieser neue Status jetzt wenig und wird dies noch viele Jahre lang tun.“
Um das Prinzip der Selbstbestimmung zu verstehen, muss Ralph Bunches spätere Arbeit als Chef der Treuhandabteilung der Vereinten Nationen verstanden werden.
Bunches Ansichten, die sich in seiner These lebhaft widerspiegelten, ähnelten bemerkenswert den antikolonialen Gefühlen der Zeit. In einer Weltanschauung der Rasse, einer Monographie, die 1936 geschrieben wurde, um die Schlussfolgerungen seiner Doktorarbeit zu verstärken, bemerkt Bunche: „Ungefähr ein Drittel der Menschheit ist direkt der imperialistischen Herrschaft unterworfen. Die sogenannten rückständigen Völker würden keine Anziehungskraft auf die fortgeschrittenen Völker ausüben, wenn sie keine menschlichen oder materiellen Ressourcen besäßen, die von den Industrienationen benötigt werden.“ Wie die Kolonialregime, die er genau untersucht hat, zeigen, werden die vielen völlig unwissenschaftlichen Theorien der rassischen Überlegenheit und Minderwertigkeit eingesetzt, um eine soziale und wirtschaftliche Struktur aufrechtzuerhalten, in der Privilegien und Reichtum von wenigen genossen werden.Wie Larry Finkelstein bemerkt hat, argumentiert Bunche, dass Rasse den Imperialismus nicht erklärt habe, sondern vielmehr „ein bequemes Gerät für den Imperialisten“ gewesen sei.“ Bunche glaubte, dass Gier das vorherrschende Motiv des Imperialismus sei und dass Kolonialismus und Imperialismus reine Manifestationen des Rassismus seien. Er war sich dessen zutiefst bewusst: Es wurde ihm persönlich als Neger (ein Label, das er stolz trug) und direktes Ziel von Rassismus bestätigt, unter anderem, als Außenminister Cordell Hull eingreifen musste, um Bunche die Erlaubnis zu entziehen, Südafrika aus wissenschaftlichen Gründen zu besuchen — Erlaubnis, die ihm bis dahin verweigert worden war.Bunches Schlussfolgerung, dass die wirklichen Ziele des Kolonialismus wirtschaftlicher Natur waren und nichts mit „Menschen zu tun hatten, die noch nicht in der Lage waren, für sich selbst zu stehen“ (gemäß Artikel 22 des Völkerbundes), stärkte seine Überzeugung, dass Selbstbestimmung der einzige legitime Standard für die Regierung der kolonialen afrikanischen Länder war. Seiner Ansicht nach, Der Kolonialismus könnte diesen Standard niemals erfüllen, es sei denn, die Menschen einer Kolonie, selbst, wählte ein Kolonialregime als Akt der „Selbstbestimmung.Wie Bunche 1942 in einem Vortrag auf der Konferenz des Institute of Pacific Relations in Mont-Tremblant, Quebec, sagte: „Pläne internationaler Organisationen … das sind alles Mittel und keine Ziele. Das eigentliche Ziel muss immer das gute Leben für alle Menschen sein … Frieden, Brot, ein Haus, angemessene Kleidung, Bildung, gute Gesundheit und vor allem das Recht, in Würde auf den großen Boulevards der Welt zu gehen.“Um das Prinzip der Selbstbestimmung zu verstehen, muss man Ralph Bunches spätere Arbeit als Chef der Treuhandabteilung der Vereinten Nationen verstehen. Dort beaufsichtigte er die Einrichtung des UN-Treuhandrats und leitete die Arbeit des Vierten Ausschusses, der für Entkolonialisierungsangelegenheiten zuständig war.
Ralph J. Bunche vom Sekretariat der Vereinten Nationen (rechts) und Benjamin Gerig von den Vereinigten Staaten (links) diskutieren einen Punkt auf einer Sitzung eines Unterausschusses des Vierten Ausschusses der Vereinten Nationen (des Sonderausschusses für Politik und Entkolonialisierung der Generalversammlung der Vereinten Nationen) am Dez. 4, 1946, in Lake Success, New York. Beide waren Mitglieder des Vierten Ausschusses.
Vereinte Nationen
Im Außenministerium
Es gab einen weiteren wichtigen Schritt auf Ralph Bunches Reise zu den Vereinten Nationen. 1945 trat er als stellvertretender Leiter der Abteilung für Angelegenheiten abhängiger Gebiete in das Außenministerium ein und wurde in eine berufliche Position berufen, um die US-Delegation bei der Gestaltung der Treuhandmandate innerhalb der UN-Charta zu beraten und daran teilzunehmen. Genau hier lag Bunches Vorbereitung und Expertise, wie Larry Finkelstein so eloquent gesagt hat. Aber als Junioroffizier, der sich mit bereits getroffenen Entscheidungen über Gebiete und Kolonialmandate nach dem Zweiten Weltkrieg befasste, hatte er von Anfang an zwei Arme und ein Bein gebunden.
Die Briten waren in dieser Frage unnachgiebig gewesen, daher gab es feste „Absprachen“ über ihre Rolle. Und es gab intermittierende Kriege mit dem Kriegsministerium (Department of the Army) und dem Department of Navy darüber, was mit den südpazifischen Gebieten nach dem Zweiten Weltkrieg zu tun war, auf denen es absolut keine Bewegung geben würde, um zukünftige Militärbasen zu erhalten. In wenigen Worten, er hatte nicht nur keinen Blankoscheck, er hatte auch keine leere Tafel, auf die er schreiben konnte.
Obwohl er in einer relativ jungen Position diente, hatte er dennoch eine ungewöhnliche Gelegenheit als junger Diplomat, an aufrüttelnden Ereignissen teilzunehmen. Während der ersten Monate von Bunche am Staat nahm sein unmittelbarer Vorgesetzter, Benjamin Gerig (Benjamin Gerig), an den meisten politischen Entscheidungssitzungen teil. Aber Bunche diente als „Einsatzsekretär“ mit der amerikanischen Delegation auf der Konferenz von Dumbarton Oaks im Jahr 1944, wo ein Entwurf der Charta der Vereinten Nationen vereinbart wurde.
Es wurde keine formelle Entscheidung getroffen, die US-Delegation zu ermächtigen, das Dokument vorzustellen, das Bunche auf dem Weg nach San Francisco so fleißig entworfen hatte.
Diese Insider-Erfahrung diente Bunche gut für spätere verantwortungsvolle Positionen und herausfordernde Rollen in Abwesenheit seines überforderten Vorgesetzten Gerig. Hier begann Bunches Kompetenz ihre Spuren zu hinterlassen, beginnend mit den Verhandlungen zwischen den Staats- und Innenministerien einerseits und den Kriegs- und Marineabteilungen andererseits darüber, ob die Vereinigten Staaten auf der Konferenz in San Francisco einen Treuhandvorschlag machen würden.Zu der Zeit, als Bunche seinen Job bei State antrat, war die offizielle US-Politik, dass Treuhandschaften entworfen werden sollten, um mit kolonialen Territorien umzugehen, die unter dem Mandat des Völkerbundes standen, sowie mit denen, die den Achsenmächten im Krieg genommen wurden. Der amerikanische Plan sah eine kleine, wenn auch nicht sehr wirksame Vorbedingung für die Ausweitung des Treuhandsystems auf andere Gebiete vor, die ihm freiwillig von den sie verwaltenden Mächten unterstellt wurden. Aber viele „nicht selbstverwaltete“ Gebiete blieben in den Händen der Kolonialmächte.
Bunche wurde langsam mehr in hochrangige Entscheidungen involviert. Er wurde unter den Beamten des Außenministeriums aufgeführt, die an der Ad-hoc-Gruppe teilnahmen, die dem Internationalen Komitee für Aspekte des abhängigen Bereichs der Internationalen Organisation gewidmet war, um sich mit Meinungsverschiedenheiten auf Kabinettsebene zu befassen. Und er gehörte zu einer kleinen Gruppe, die von April bis Juni 1945 zur UNCIO-Konferenz in San Francisco geschickt wurde, um einen Vorschlag auszuhandeln und zu koordinieren. Laut Larry Finkelstein schrieb Bunche den Entwurf im Wesentlichen im Alleingang im Zug nach San Francisco. Am Ende war es nicht Ralph Bunche, sondern sein Chef Benjamin Gerig, dem die Schaffung der Regelungen für nicht selbstverwaltete Gebiete zugeschrieben wurde.
Ein Architekt der Vereinten Nationen
Natürlich endet die Geschichte hier nicht, da keine Entscheidung getroffen wurde, die USA offiziell zu autorisieren. delegation, um das Dokument vorzustellen, das Bunche auf dem Weg nach San Francisco so fleißig entworfen hatte. Die Briten sorgten für eine Öffnung, und die Australier ergriffen die Initiative, um den Tag zu retten. Das Kapitel XI der UN-Charta trägt den Titel „Declaration Regarding Non-Self-Governing Territories.“ Dieses Kapitel, das sich mit Kolonialgebieten befasst, die nicht zum Treuhandsystem gehören, basiert auf einem schwachen Treuhandentwurf der britischen Delegation, der dem stärkeren amerikanischen Entwurf entgegenwirken soll. Der Entwurf verwendete eine Sprache aus Artikel 22 des Völkerbundes.
Die Australier hatten während des Krieges an kolonialen Fragen gearbeitet, und ihre Ansichten waren denen des Bunche-Entwurfs näher. Bunche nutzte die Gelegenheit und übergab informell eine Kopie des Entwurfs der US-Erklärung an seinen australischen Amtskollegen. Die Australier stützten sich darauf und führten eine Änderung des britischen Vorschlags ein, der zu Artikel 73 der Charta wurde und die Kolonialverwaltungen anwies, unter anderem „Selbstverwaltung zu entwickeln“ und „die politischen Bestrebungen der Völker gebührend zu berücksichtigen.“ Wie Larry Finkelstein gesagt hat: „Wenn Bunche keine Vaterschaft beanspruchen kann, hat er zumindest an der Unterkunft teilgenommen.“
Die von Bunche gesetzten Präzedenzfälle bei der Gestaltung und Funktionsweise des Treuhandschaftssystems der Vereinten Nationen … den Prozess der Entkolonialisierung auf der ganzen Welt entscheidend vorangetrieben.
Eine zweite Gelegenheit für den Beitrag der USA zu einer starken Vereinten Nationen bot sich am Labor Day-Wochenende 1945, als der neue Außenminister James Byrnes auf dem Weg zum ersten Treffen des Außenministerrates in London auf See war. Er brauchte Informationen über den Umgang mit den italienischen Gebieten nach Kriegsende. Bunche sammelte schnell Larry Finkelstein und Thomas F. Power. Unter Bunches Leitung wurde ein Plan ausgearbeitet, aber der Rat der Außenminister hatte bereits eine politische Position vorgekocht. Einige Jahre später führte die philippinische Delegation erfolgreich einen Plan ein, der dem Vorschlag der früheren amerikanischen Delegation erstaunlich ähnelte.
Es besteht kaum ein Zweifel, dass die Präzedenzfälle, die Bunche bei der Gestaltung und Funktionsweise des Treuhandschaftssystems der Vereinten Nationen mit Zielen wie der eventuellen Unabhängigkeit gesetzt hat, den Prozess der Entkolonialisierung auf der ganzen Welt entscheidend vorangetrieben haben.Als Regierungsbeamter, der sich während des Zweiten Weltkriegs mit Kolonialismus und Mandatsangelegenheiten befasste, erlangte Ralph Bunche einen Ruf, der den Weg für seine Rekrutierung in die Vereinten Nationen nach dem Krieg ebnete. Der Dienst, der ihm Weltruhm als Vermittler in Palästina und als Friedensstifter der Vereinten Nationen einbrachte, resultierte aus seiner Ernennung zum UN-Sekretariat im Frühjahr 1946 als Leiter der Treuhandabteilung. Der Kreis des Außenministeriums wurde mit der Zuweisung von Larry Finkelstein zu derselben UN-Abteilung mit Bunche und der Zuweisung einiger Jahre später eines anderen jungen Diplomaten des Außenministeriums, Botschafter Terence A. Todman, vervollständigt.
Michael J. Bunche bewegte sich geschickt von der Herausforderung der Epoche, der Treuhandschaft, zur Bedrohung der Periode, der Konfliktlösung — und vollzog den Übergang von den territorialen Fragen nach dem Ersten Weltkrieg zu den Friedenssicherungsbeiträgen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihm wird zu Recht die Unterschrift eines versierten Architekten der Vereinten Nationen zuerkannt.
Ein pensionierter Senior Foreign Service Officer und US Army Pioneer Special Operations Officer, James T.L. Dandridge II ist stellvertretender Vorsitzender des Board of Directors der Diplomacy Center Foundation für die Einrichtung des National Museum of American Diplomacy. Von 2005 bis 2015 war er Vizepräsident des DACOR Board of Governors and Trustees und Vorsitzender des Board of Directors der Association for Diplomatic Studies and Training. Er ist auch der Empfänger des 2008 Director General Cup für den Auswärtigen Dienst für seine Förderung des Auswärtigen Dienstes, sowohl als US-Diplomat und im Ruhestand. Er zog sich aus den USA zurück. Auswärtiger Dienst mit dem Rang eines Minister Counselor im Juli 1997.
Leave a Reply