11 Hymnen des schwarzen Stolzes und Protestes durch die amerikanische Geschichte
Seit Jahrhunderten haben schwarze Amerikaner Musik als mächtiges Werkzeug benutzt. Im Antebellum-Süden sangen versklavte Menschen Spirituals, um heimlich ihre Flucht in die Freiheit zu planen. Gedichte wurden vertont und aufgeführt, um die Ausrottung der Sklaverei zu feiern, und Balladen und Hip-Hop wurden genutzt, um gegen Gewalt und Diskriminierung schwarzer Amerikaner zu protestieren.
Unten sind 11 Lieder durch die Geschichte, die dem afroamerikanischen Fortschritt, Protest und Stolz eine Stimme gegeben haben.
‚Swing Low, Sweet Chariot‘ — Unbekannt
Im gesamten Antebellum South wurden Spirituals zu einer wichtigen Form des Volksliedes unter versklavten Menschen. Einige wurden auch als eine Form der codierten Kommunikation verwendet, um die Flucht aus der Sklaverei zu planen. Als die Abolitionistin Harriet Tubman schwarze Menschen entlang der U-Bahn in die Freiheit führte, sang sie bestimmte Spirituals, um zu signalisieren, dass es Zeit für die Flucht war. Zu Tubmans Favoriten gehörte Berichten zufolge „Swing Low, Sweet Chariot.“
„Swing low, sweet chariot,
Komm, um mich nach Hause zu tragen,
Swing low, sweet chariot,
Komm, um mich nach Hause zu tragen“
Die Melodie war ein Signal, dass die Zeit zur Flucht gekommen war. Der „süße Wagen“ stellte die U—Bahn dar und schwang tief — nach Süden -, um sie nach Norden zu tragen. Das Lied, das immer noch häufig in schwarzen Kirchen gesungen wird, wurde 1913 bei Tubmans Beerdigung aufgeführt.
‚Lift Ev’ry Voice and Sing‘ — John & James Johnson, 1900
„Lift Ev’ry Voice and Sing“ wurde ursprünglich als Gedicht des Pädagogen James Weldon Johnson geschrieben, mit Begleitmusik von seinem Bruder John Rosamond Johnson. Die Texte wurden von 500 Schulkindern am 12.Februar 1900 in Jacksonville, Florida, rezitiert, um den Geburtstag von Präsident Abraham Lincoln zu feiern. Während des Komponierens bemühte sich James Johnson, Texte zu schreiben, die mit dem traumatischen und doch triumphalen Leben seiner Vorfahren sprachen.
„Sing ein Lied voll des Glaubens, den uns die dunkle Vergangenheit gelehrt hat,
Sing ein Lied voll der Hoffnung, die uns die Gegenwart gebracht hat;“
Das Gedicht wurde schließlich in Abschlüssen, Kirchen und Feiern verwendet. James Johnson wurde später ein Führer innerhalb der NAACP-eine Organisation, die das Gedicht als offizielles Lied angenommen. „Lift Ev’ry Voice and Sing“ wurde im Volksmund als „Black National Anthem“ bekannt und wird bis heute bei bedeutenden schwarzen Veranstaltungen gesungen.
‚Seltsame Frucht‘ — Billie Holiday, 1939
haunting Song von Billie Holiday popularisiert wurde 1937 von Abel Meeropol, einem jüdischen Gymnasiallehrer und Bürgerrechtler aus der Bronx geschrieben. Ähnlich wie „Lift Ev’ry Voice and Sing“ wurde „Strange Fruit“ ursprünglich als Gedicht geschrieben. Meeropol war getrieben, die Texte zu schreiben, nachdem er ein Foto von zwei schwarzen Männern gesehen hatte, die in Indiana gelyncht worden waren. Die unheimlichen, traurigen Texte rufen niemals explizit zum Lynchen auf, sondern verwenden eine schmerzhafte Metapher, um den schrecklichen Terror zu beschreiben, der schwarze Gemeinschaften im Süden verwüstete.
„Black bodies swinging in the southern breeze,
Strange fruit hanging from the poplar trees“
Als Meeropol die Worte vertonte, machte sich das Lied auf den Weg durch New York City. Als Blues-Sängerin Billie Holiday die Texte hörte, erinnerte sie die lebhafte Darstellung des Todes an ihren Vater, der an einer Lungenerkrankung starb, nachdem ihm wegen seiner Rasse die Behandlung in einem Krankenhaus verweigert worden war. „Es erinnert mich daran, wie Pop gestorben ist“, sagte Holiday in ihrer Autobiografie über den Song. „Aber ich muss es weiter singen, nicht nur, weil die Leute danach fragen, sondern weil 20 Jahre nach dem Tod von Pop die Dinge, die ihn getötet haben, immer noch im Süden passieren.“
‚Eine Veränderung wird kommen‘ — Sam Cooke, 1963
Zwei Schlüsselmomente inspirierten Sam Cooke zu seinem monumentalen Hit „A Change Is Gonna Come“: Bob Dylans Veröffentlichung einer Hymne und eine rassistische Ablehnung in einem Hotel in Louisiana. Als Cooke 1963 Dylans „Blowin’in the Wind“ zum ersten Mal hörte, war er sowohl beeindruckt als auch verärgert darüber, dass ein weißer Künstler einen Song geschrieben hatte, der die wechselnden Gezeiten im Land widerspiegelte, während er es nicht getan hatte.
Es dauerte nicht lange, bis Cooke Inspiration fand, eine eigene Hymne zu schreiben. Später im selben Jahr kam Cooke in einem Holiday Inn in Shreveport, Louisiana, an, wo er Reservierungen für sich und seine Frau vorgenommen hatte. Er wurde jedoch darüber informiert, dass es nach seiner Ankunft keine offenen Stellen gab. Verärgert verließen Cooke und seine Frau das Hotel, um eine neue Unterkunft zu finden. Er wurde dann im nächsten Hotel verhaftet, weil er sein Horn gehupt und die Gäste im Holiday Inn gestört hatte. Ein paar Monate später schrieb und nahm er Anfang 1964 „A Change Is Gonna Come“ auf. Er konnte das Lied nur einmal in der Tonight Show mit Johnny Carson aufführen, als er später in diesem Jahr in einem Motel in LA getötet wurde. Cookes Lied lebte jedoch weiter und wurde zu einer Hymne im Kampf für die Bürgerrechte.
„Und ich gehe ins Kino, und ich gehe in die Innenstadt,
Jemand sagt mir immer wieder, bleib nicht rum
Es ist lange her, eine lange Zeit zu kommen
Aber ich weiß, dass eine Veränderung kommen wird, oh, ja, es wird“
‚Mississippi Goddam‘ — Nina Simone, 1964
Frustration und Wut trieben Nina Simone dazu, „Mississippi Goddam“ kurz nach dem Mord an Medgar Evers im Jahr 1963 und dem Tod von vier schwarzen Mädchen beim Bombenanschlag auf die Birmingham Church zu schreiben.
Als Simone einen gefühlten Siedepunkt erreichte, überlegte sie, zu den Waffen zu greifen, schrieb aber stattdessen „Mississippi Goddam“ in nur einer Stunde. Sie benutzte die Texte, die von einem Show-ähnlichen Klavier unterstrichen wurden, um die Wut hervorzurufen, die sie und schwarze Amerikaner als Reaktion auf unzählige rassistisch motivierte Morde im ganzen Land verspürten.
„Alabama hat mich so aufgeregt,
Tennessee hat mich meine Ruhe verlieren,
Und jeder weiß über Mississippi goddam!“
Der Song wurde ursprünglich 1964 als Teil des Albums Nina Simone in Concert veröffentlicht. Sie spielte die Hymne in der Carnegie Hall, die umstrittenen Texte auf ein mehrheitlich weißes Publikum übertragen. Während es viele gab, die dagegen protestierten, und verbot sogar das Lied nach seiner Veröffentlichung, Es wurde während der Bürgerrechtsbewegung populär und wurde jahrelang von Aktivisten auf Demonstrationen gespielt.
‚Sag es laut, ich bin schwarz und ich bin stolz‘ – James Brown, 1968
James Browns „Say It Loud, I’m Black and I’m Proud“ wurde zu einer Zeit veröffentlicht, als sich schwarze Amerikaner nach der Ermordung von Martin Luther King Jr. am 4. April 1968 besonders roh und wütend fühlten. Vier Monate nach seiner Ermordung veröffentlichte Brown das Lied, das mutig die schwarze Kultur feierte. In der Call-and-Response-Nummer erklärt Brown:
„Sag es laut! Ich bin schwarz und ich bin stolz!
Sagen Sie es lauter! Ich bin schwarz und ich bin stolz!In den frühen bis mittleren 60er Jahren war „Neger“ der bevorzugte Begriff für Afroamerikaner, während „Schwarz“ manchmal als Beleidigung angesehen wurde. Aber Browns Lied half dabei, das Stigma um den Begriff „Schwarz“ zu beseitigen, und es wurde Ende der 1960er Jahre bevorzugt. Während die meisten Hymnen der Bürgerrechtsbewegung auf die Herausforderungen der schwarzen Amerikaner in Form von weißer Vorherrschaft und Rassismus hinwiesen, weckte „Say It Loud“ ein Gefühl von Stolz und Macht in der Gemeinschaft.
‚Die Revolution wird nicht im Fernsehen übertragen‘ — Gil Scott-Heron, 1971
Gil Scott-Heron gehörte zu den ersten Kindern, die in Tennessee in die Grundschule integriert wurden, bevor er revolutionärer Schriftsteller und Bürgerrechtler wurde. 1970 veröffentlichte er sein Debütalbum Small Talk at 125th and Lenox. Auf dem Album erzählte Scott-Heron seine Gedichte über Schlagzeug im Hintergrund — ein früher Vorläufer dessen, was schließlich Hip-Hop werden sollte. Der erste Track des Albums, „The Revolution Will Not Be Televised“, beschrieb den Aufstand schwarzer Amerikaner, die auf die Straße gingen, wobei weiße Amerikaner keine andere Wahl hatten, als die Bewegung trotz Ablenkungen wie dem Fernsehen anzuerkennen. Das Lied würde synonym mit schwarzer Macht und Protest verwendet werden.
„‚Green Acres‘, ‚Beverly Hillbillies‘ und ‚Hooterville Junction‘
Werden nicht mehr so verdammt relevant sein
Und Frauen wird es egal sein, ob Dick endlich mit Jane
Auf ‚Search for Tomorrow‘
Weil Schwarze auf der Straße nach einem helleren Tag suchen werden
Die Revolution wird nicht im Fernsehen übertragen“
„Was ist los?‘ – Marvin Gaye, 1971
Marvin Gaye war Motowns goldenes Kind, als er den Song „What’s Going On?“ 1971. Er hatte sich mit seinen sinnlichen und unpolitischen Liedern wie „How Sweet It Is (To Be Loved By You)“ und „I Heard It Through the Grapevine“ in den 1960er Jahren einen Namen gemacht.
Das änderte sich, als Ronnie „Obie“ Benson von der Soul-Gruppe Four Tops Gaye das Lied vorstellte, das er als Reaktion auf Polizeigewalt gegen Demonstranten im Vietnamkrieg schrieb. Das Lied schwang stark mit Gaye mit, dessen Cousin im Krieg getötet worden war und dessen Bruder kürzlich vom Kriegsdienst zurückgekehrt war.
„Was ist los?“ war eine andere Art von Protestlied. Gaye gab seinen charakteristischen sanften Ton nicht auf und forderte friedliche Proteste und ein Ende von Krieg und Gewalt auf nationaler Ebene. Obwohl das Lied nicht so radikal war wie einige der von anderen Künstlern veröffentlichten Hymnen, Motown Executive Berry Gordy zögerte immer noch, es zu veröffentlichen. Nach Monaten des Wartens gab Gaye schließlich ein Ultimatum — entweder sie veröffentlichen die Platte oder er würde nie wieder mit Motown aufnehmen. Gordy veröffentlichte widerwillig das Lied, das zu einem kommerziellen Erfolg wurde — und protestierte gegen Ungerechtigkeiten.
„Streikposten und Streikposten Zeichen,
Bestrafe mich nicht mit Brutalität,
Sprich mit mir, damit du sehen kannst,
Oh, was ist los“
‚Happy Birthday‘ — Stevie Wonder, 1980
Das Leben — und der Tod — von Martin Luther King Jr. inspirierte unzählige Proteste und Demonstrationen im ganzen Land. Dennoch zögerte die Bundesregierung, einen Feiertag zu bestimmen, um die Rolle anzuerkennen, die King für den Fortschritt der Nation gespielt hatte. Nur wenige Tage nach Kings Tod im Jahr 1968 schlug der Kongressabgeordnete John Conyers vor, den Geburtstag seines getöteten Freundes zu einem Nationalfeiertag zu machen, aber er erhielt wenig Unterstützung von seinen Kollegen. Als Reaktion darauf machte Stevie Wonder es sich zur Aufgabe, sich mit seinem 1980 veröffentlichten Song „Happy Birthday“ für einen Bundesfeiertag von Martin Luther King Jr. einzusetzen.
„And we all know everything,
That he standed for time will bring,
For in peace, our hearts will sing,
Thanks to Martin Luther King,
Happy birthday to you“
Das Lied war bei seiner ersten Veröffentlichung kein Hit, aber Wonder spielte es bei Konzerten und Veranstaltungen und setzte sich für die Feier der Bürgerrechtsikone ein. Obwohl mehrere Staaten den Geburtstag des Königs zu einem lokalen Feiertag machten, lehnten einige Mitglieder des Kongresses es immer noch ab, ihn föderal zu machen. Wonder sagte 1983 vor dem Kongress aus, in der Hoffnung, die Mehrheit zu beeinflussen, und setzte seinen Kreuzzug fort, als die Bürger im ganzen Land solidarisch protestierten. King’s Birthday wurde schließlich 1983 als Bundesfeiertag genehmigt, und alle 50 Staaten machten es bis 2000 zu einem Feiertag der Landesregierung. Wonders Version von „Happy Birthday“ wird immer noch traditionell bei schwarzen Geburtstagsfeiern und als Hommage an King gesungen.
‚F*** tha Polizei‘ – N.W.A., 1988
In den 1980er Jahren bewegte sich die Stimme der schwarzen Gemeinschaft von R&B und Soul zum neu aufkommenden Hip-Hop. N.W.A. gehörte zu den umstrittensten und befehlshabendsten Rap-Gruppen der Zeit. Ihr Song „F*** tha Police“ wurde als Teil ihres Debütalbums Straight Outta Compton veröffentlicht. Die Pioniere des „Gangsta Rap“ stellten sich der Welt mit Texten vor, die die gewalttätigen und harten Bedingungen widerspiegelten, die sie als Einwohner von Compton, Kalifornien, erlebten. „F *** tha Police“ rief speziell Racial Profiling und Polizeibrutalität auf.
„F*** the police comin‘ straight from the underground,
A young n***a got it bad ‚cause I’m brown,
And not the other color so police think,
They have the authority to kill a minority“
Berichte darüber, was den Song inspiriert hat, variieren zwischen den Mitgliedern der Gruppe. Dr. Dre — dessen Geschichte der Verkehrsverhaftungen ihn zögern ließ, das Lied aufzunehmen – behauptete, es sei entstanden, nachdem er und Eazy-E Paintball-Pellets geschossen hatten, während sie auf einen Bus warteten, und die Polizei steckte sie mit gezogenen Waffen fest. Ice Cube gab an, dass es als Antwort auf den Polizeichef des Los Angeles Police Department geschrieben wurde, der den Banden den Krieg erklärte. Die Aussage, wie von Ice Cube interpretiert, war eine Erklärung gegen jede Person, die wie ein „Gangmitglied“ aussah.“
Es gab starken Widerstand gegen den Song, von dem viele behaupteten, er habe Gewalt gegen die Polizei gefördert. Das Albumcover war das erste, das eine Warnung auf dem Etikett“Parental Advisory“ trug, „Diese Songs enthalten explizite Texte: Elterliche Anleitung vorgeschlagen.“ Und Milt Ahlerich vom FBI schickte einen Brief an Priority Records, der N.W.A Album, zu erklären, dass das Lied „ermutigt Gewalt gegen, und Respektlosigkeit für, Polizeibeamte.“
N.W.A. behauptete, sie duldeten keine Gewalt in dem Song, sondern beschrieben sie. In der Tat kochte die Frustration mit der Polizei in Los Angeles im Jahr 1992 nach den brutalen Schlägen von Rodney King durch die Polizei über. Auf die Frage nach der Relevanz des Songs im Jahr 2015 sagte Ice Cube gegenüber Rolling Stone: „Es ist unser Vermächtnis hier in Amerika mit der Polizei und jeder Art von Autoritätspersonen, die sich täglich mit uns auseinandersetzen müssen. Es gibt normalerweise Missbrauch und Gewalt, die mit dieser Interaktion verbunden sind, also als ‚F *** tha Police‘ 1989 gemacht wurde, war es 400 Jahre in der Herstellung.“
‚Fight the Power‘ — Public Enemy, 1989
Neben der Musik sprachen Filme in den späten 1980er und 1990er Jahren wie nie zuvor mit der schwarzen Erfahrung. Filme wie Boyz n the Hood und Menace II Society boten einen Einblick in unterprivilegierte schwarze Gemeinschaften im Land. Und Spike Lees typischer Film von 1989, Do the Right Thing, zeigte rassistische Spannungen, die während eines heißen Sommers in Brooklyn einen Siedepunkt erreichten. Lee engagierte Public Enemy, um einen Song für den Film zu schreiben, und schlug ursprünglich vor, dass sie „Lift Ev’ry Voice and Sing“ neu machen würden.“ Stattdessen kreierte die Gruppe einen Titelsong, der sich an der Arbeit anderer schwarzer Künstler orientierte:
„Got to give us what we want,
Gotta give us what we need,
Unsere Redefreiheit ist die Freiheit des Todes,
Wir müssen gegen die Mächte kämpfen,
Lass mich dich sagen,
Kämpfe gegen die Macht!“
Der Titel „Fight the Power“ wurde von einem gleichnamigen Song der Isley Brothers aus dem Jahr 1975 inspiriert. Chuck D von Public Enemy schrieb die Texte und zeichnete Einflüsse von James Brown und Bob Marley, während er gleichzeitig weiße amerikanische Prominente wie Elvis Presley und John Wayne rief.
Der Song fasste die angespannten Rassenbeziehungen zwischen den Charakteren des Films zusammen und lieferte kämpferische Worte für Gemeinschaften aller Art, die sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit aussprachen.
Leave a Reply